Die Vorteile von umweltfreundlichen Containern verstehen

Bevor Sie sich für umweltfreundliche Container entscheiden, sollten Sie sich über deren Vorteile im Klaren sein, damit Sie ein gutes Gefühl für den gesamten Prozess haben. Wenn Sie erst einmal erkannt haben, wie vorteilhaft sie sind, werden Sie das Vertrauen haben, in die richtige Richtung für Ihr Unternehmen voranzuschreiten. Hier sind nur einige der Vorteile:

  • Umweltfreundlichkeit

Forbes stellt fest, dass umweltfreundliche und kompostierbare Verpackungen den Kohlenstoffausstoß in der Welt verringern. In Anbetracht des Klimawandels ist diese Art von Veränderung immer sinnvoll. Diese Behälter verringern die Abfallmenge auf den Deponien, wodurch sich die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens verbessert.

  • Kosteneinsparungen

Leichtere und effizientere Verpackungen ermöglichen Ihrem Unternehmen eine Senkung der Lager- und Transportkosten, was sich immer positiv auf Ihr Endergebnis auswirkt.

  • Wettbewerbsvorteile

Wenn Sie sich für umweltfreundliche Verpackungen entscheiden, hebt sich Ihr Unternehmen von anderen Unternehmen ab, denen die Umwelt am Herzen liegt. Sie werden Kunden anziehen, die sich ebenfalls für diese Themen interessieren. Das ist gut für Ihr Unternehmen und verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

  • Wiederkehrende Kunden

Kunden, die Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu schätzen wissen, werden Ihnen zunehmend vertrauen und eine Beziehung zu Ihnen aufbauen. Sie werden aufgrund dieser Wertschätzung und dieses Vertrauens wiederkommen.

  • Mögliche Steuererleichterungen

Einige staatliche Systeme bieten Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, positive Anreize. Dazu können Steuergutschriften und andere positive Anreize gehören, die Ihr Unternehmen voranbringen können.

Wichtige Faktoren, die bei der Wahl umweltfreundlicher Behälter zu berücksichtigen sind

Bevor Sie sich für wiederverwertbare Behälter entscheiden, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie gut geeignet sind:

  • Materialien/Beschaffung

Gehen Sie die Materialoptionen durch, wie z. B. Recyclingpapier, Polymilchsäure, Algen, Bambus und andere erneuerbare oder umweltfreundliche Ressourcen, und prüfen Sie, was für Ihr Produkt geeignet sein könnte. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung sowohl das Material als auch den Ort, an dem Sie es beziehen werden.

  • Zertifizierungen

Mit zertifizierten Produkten zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen. Wenn sie diese Zertifizierungen sehen, wissen sie, dass Sie sich gründlich informiert haben und die richtigen umweltfreundlichen Behälter verwenden. Zertifizierungen werden von Organisationen wie der Trade Foundation oder der Rainforest Alliance vergeben. Mit ihrer Hilfe können Sie überprüfen, woher die Verpackungsmaterialien stammen und ob sie den von Ihnen angestrebten Nachhaltigkeitsanforderungen genügen.

  • Funktionalität

Umweltfreundliche Verpackungen nützen Ihrem Unternehmen nichts, wenn sie Ihren Anforderungen an die Funktionalität nicht gerecht werden. Überlegen Sie, wie Ihr Produkt hineinpasst, ob sie wiederverwendet werden können, ob sie recycelt werden können und andere funktionelle Details.

  • Gestaltung

Kann das Material auf verschiedene Arten verwendet werden oder nur auf eine? Das Gesamtdesign muss zu dem Produkt passen, das Sie in den Behälter legen möchten.

  • Kosten

Das Endergebnis ist immer wichtig, und die Kosteneffizienz des Behälters ist ein wichtiger Faktor. Einige umweltfreundliche Materialien kosten mehr, aber Sie können auch langfristig sparen, weil weniger Abfall anfällt, weniger Versandkosten anfallen und weniger gelagert werden muss.

  • Markenattraktivität

Die Reputation ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, und Nachhaltigkeit kann die Anziehungskraft Ihrer Marke verbessern. Sie sollten umweltfreundliche Materialien verwenden, die umweltbewusste Verbraucher anziehen und Ihre Marke stärken.

Schritte zur Einführung von umweltfreundlichen Behältern in Ihrem Unternehmen

Wenn Sie sich für nachhaltige Verpackungen entschieden haben, sind viele Schritte zu unternehmen.

Schritt 1: Beurteilen Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens

Welche Anforderungen hat Ihr Unternehmen an die Verpackung? Bestimmte Arten von nachhaltigen Verpackungen sollten Sie nicht verwenden, wenn sie nicht zu Ihren Bedürfnissen passen.

Schritt 2: Recherche über Verpackungen

Recherchieren Sie die verschiedenen Materialien und finden Sie heraus, was zu all Ihren Anforderungen passt. Und woher wollen Sie die Verpackung beziehen?

Schritt 3: Entwerfen Sie ein Design

Die Verpackung soll ein Design haben, das zu Ihrer Marke passt.

Schritt 4: Teilen Sie die Details mit Ihren Kunden

Sobald Sie eine Verpackung haben, sollten Sie Ihren Kunden die Details mitteilen, damit sie wissen, dass Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Schritt 5: Testen und Verbessern

Testen Sie die Verpackung, bevor Sie sie in großem Maßstab einführen, und nehmen Sie nach und nach Verbesserungen vor.

Unternehmen, die mit umweltfreundlichen Verpackungen führend sind

Die New York Times berichtet, dass viele Unternehmen biologisch abbaubare Verpackungen, z. B. aus Seetang, für Produkte von Luxusuhren bis hin zu Kosmetikartikeln und darüber hinaus einsetzen. Diese und andere Unternehmen sind Vorreiter.

Samsung

Dieses Unternehmen ermöglicht es Ihnen, die Verpackung wiederzuverwenden. Gemäß den Anweisungen auf dem Produkt können Sie die Verpackung nach dem Kauf zu einer TV-Konsole, einem Bücherregal, einer Katzenunterkunft oder anderen ähnlichen Gegenständen umgestalten.

Zara

Zara verwendet wiederverwertbare Verpackungen und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, gebrauchte Artikel zur Wiederverwendung oder zum Recycling in die Filiale zurückzubringen. Das Unternehmen will in diesem Jahr zu 100 % deponiefrei sein.

Credits: Unsplash; Autor: @micheile;

Zusammenfassend

Recycelbare Behälter sind die umweltfreundlichste Option, und da Unternehmen sich um Nachhaltigkeit bemühen, ist die Wahl neuer Behälter ein kluger Schritt. Sie tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern und die langfristige Ressourcenschonung zu unterstützen. Die Umstellung auf recycelbare Lösungen entspricht auch den sich entwickelnden Industriestandards und Vorschriften.