Der Park ehrt die Geschichte und den Beitrag der azoreanischen Einwanderer in Kanada und stellt einen bedeutenden kulturellen Meilenstein dar.

Matthew Correia, Stadtrat für die azoreanische Diaspora und einer der Hauptinitiatoren des Projekts, beschrieb den Tag als "zutiefst emotional" und feierte "unsere dauerhafte azoreanische Identität in dieser Stadt". Es sei die erste öffentliche Ehrung in Toronto, die speziell den Azoren und ihren Pionieren gewidmet sei.

Der Park enthält symbolische Elemente, darunter Hortensien, Bänke zum Nachdenken und zwei Kunstinstallationen des azoreanischen Künstlers Andreia Sousa. Inspiriert durch das Gemälde Os Emigrantes von Domingos Rebelo hat Sousa die Reise von Ponta Delgada nach Kanada neu inszeniert. "Wir haben unsere Wurzeln nicht verloren - wir haben uns an eine neue Heimat angepasst", sagte sie.

Für Anabela Taborda, die Präsidentin von Little Portugal's BIA, ist der Raum sowohl ein kultureller als auch ein wirtschaftlicher Katalysator. Sie geht davon aus, dass er Besucher anziehen und die lokalen Unternehmen unterstützen wird. Künftige Kunstprojekte sind bereits in Planung, darunter ein Wandgemälde zu Ehren von Aristides de Sousa Mendes.

Die Einweihung brachte Mitglieder der Gemeinde, Politiker und Diplomaten zusammen. Die Abgeordnete des Parlaments von Ontario, Marit Stiles, nannte den Park "eine wichtige Anerkennung des Beitrags der azoreanischen Gemeinschaft zum kulturellen und wirtschaftlichen Gefüge Torontos". Die portugiesische Generalkonsulin Ana Luísa Riquito beschrieb den Park als "eine Mischung aus Kunst, Erinnerung und öffentlichem Raum".

Mit rund 55.000 Azoreanern, die in Toronto leben - die größte azoreanische Bevölkerung außerhalb der Inseln - stellt der Park eine dauerhafte Hommage dar. José Andrade, Regionaldirektor für azoreanische Gemeinden, sprach von einem "historischen Moment", während andere die erzieherische und generationenübergreifende Bedeutung des Parks hervorhoben.

Die Veranstaltung endete mit einem Empfang und einer musikalischen Darbietung in der Casa dos Açores de Ontário.