In einer Erklärung des Ministeriums für Umwelt und Energie wird die Aufnahme des Programms für Erholung und Resilienz (PRR), die Zahlung von 5,7 Mio. EUR für Projekte im Bereich der Wasserressourcen und 4,3 Mio. EUR im Zusammenhang mit der nachhaltigen Bioökonomie hervorgehoben.

Darüber hinaus wurden 6 Mio. EUR zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Innovation im Schuhsektor sowie weitere 1,7 Mio. EUR für Projekte im Zusammenhang mit der Energieeffizienz von Wohngebäuden bereitgestellt.

Das Ministerium hebt auch die Investitionen in Höhe von 36,6 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land hervor, "die zu einer nachhaltigeren Mobilität und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen", so die Regierung.

"Diese finanzielle Leistung unterstreicht die solide Ausführung des Ministeriums für Umwelt und Energie, das die Mobilisierung von PRR-Mitteln für Bereiche wie Klima, Energie, Wasser, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft geleitet hat", heißt es in der Erklärung.

In dem Dokument wird die Ministerin für Umwelt und Energie, Maria da Graça Carvalho, zitiert: "Wir setzen die PRR und den Umweltfonds ehrgeizig um, mit Ergebnissen vor Ort und mit dem Schwerpunkt, das Leben der Menschen zu verbessern. Diese Zahlungen sind nicht nur Zahlen: Sie sind Investitionen, die sich in billigeren Fahrkarten, effizienteren Häusern, widerstandsfähigeren Gebieten und Innovationen niederschlagen, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land schaffen."

Seit letzter Woche koordiniert die Klimaagentur die über den Umweltfonds und die PRR finanzierten Programme.