An der Spitze stehen brasilianische, amerikanische und angolanische Touristen, die zusammen mit China mehr als die Hälfte der zertifizierten Rechnungen stellen.

"Im Jahr 2024 wurden mehr als 889.000 Rechnungen zertifiziert", heißt es im Bericht 2024 über die Bekämpfung von Steuer- und Zollbetrug und -hinterziehung. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 8,2 % gegenüber der Gesamtzahl der im Vorjahr registrierten Rechnungen dar, fügt das vom Büro des Staatssekretärs für Steuerangelegenheiten erstellte Dokument hinzu, das dem Parlament vorgelegt und von ECO berichtet wurde.

Diese Rechnungen entsprechen "einem anerkannten Gesamtwert der Mehrwertsteuerbefreiungen von ca. 86 Millionen Euro", ein Anstieg um 10 % im Vergleich zum Vorjahr, als die Mehrwertsteuerbefreiungen ca. 78 Millionen Euro betrugen.

Sowohl 2023 als auch 2024 gehören Brasilien, die USA und Angola zu den mehr als 200 Nationalitäten, die in Portugal eingekauft und dann die Rückerstattung der gezahlten Mehrwertsteuer beantragt haben. "Staatsangehörige aus Brasilien, den Vereinigten Staaten, Angola und China, insgesamt 254 Nationalitäten, machen mehr als die Hälfte der in e-Taxfree zertifizierten Rechnungen aus, in dieser Reihenfolge", heißt es in dem Bericht.

"Mehr als 65 % des Wertes der mehrwertsteuerpflichtigen Käufe, für die eine e-Taxfree-Bescheinigung nach Wohnsitzland ausgestellt wurde, wurden von Personen mit Wohnsitz in Brasilien, den Vereinigten Staaten, Angola, China und dem Vereinigten Königreich getätigt, und zwar in dieser Reihenfolge", heißt es in dem Dokument weiter.

Die fast 90.000 Reisenden aus Brasilien stehen mit 22 % an der Spitze der steuerfreien Einkäufe. Amerikanische Touristen, die Nationalität mit dem schnellsten Wachstum der Besuche in Portugal im Jahr 2024, sind nach Angaben des INE diejenigen, die unter den drei führenden Nationalitäten im Durchschnitt am meisten ausgeben.

Demselben Bericht zufolge liegt der durchschnittliche Wert der Einkäufe mit Mehrwertsteuer für brasilianische Touristen bei 392 Euro, während er für Touristen aus den USA auf 1.077 Euro ansteigt. Angolaner geben im Durchschnitt 360 Euro aus. Chinesische Touristen, die an vierter Stelle stehen, geben von allen Nationalitäten am meisten aus (1.657 Euro).

Flughafen Lissabon

Aus dem Bericht geht auch hervor, dass"der Flughafen Lissabon bei weitem der wichtigste Abflugort für zertifizierte Rechnungen ist, auf den etwa drei Viertel des Gesamtwerts der zertifizierten Rechnungen entfallen". Insgesamt haben 230.610 Reisende am Flughafen der Hauptstadt steuerfreie Einkäufe getätigt, wobei der Gesamtwert einschließlich Mehrwertsteuer im vergangenen Jahr 342 Millionen Euro überstieg.

Auf denFlughafen Porto entfallen 7 % des Gesamtwerts der beglaubigten Rechnungen, wobei der Gesamtwert einschließlich Mehrwertsteuer rund 35 Millionen Euro beträgt. An zweiter Stelle folgt der Flughafen Faro mit einem Anteil von 2 % und einem Gesamtwert der Mehrwertsteuer von über sieben Millionen Euro.

Das vergangene Jahr war geprägt von einem erneuten Anstieg des Verkehrsaufkommens auf den portugiesischen Flughäfen, wobei die Zahl der beförderten Fluggäste 69,2 Millionen erreichte. In diesem Zeitraum brach der Flughafen Lissabon mit 35,1 Millionen Fluggästen erneut einen Rekord.