Von Mai bis Juli umfasst das Programm eine Mischung aus Innen- und Außenveranstaltungen, die unterschiedliche Gemeinschaften ansprechen und die künstlerische Vielfalt präsentieren sollen.
TMB-Direktor João Cristiano Cunha erklärte, man wolle das Publikum erreichen, das nur ungern ins Theater geht, und ihm sinnvolle kulturelle Erfahrungen bieten. Im Rahmen der Initiative O Artista Vai à Escola werden Künstler in Schulen auftreten, während Veranstaltungen wie Em Forma de Pera an einzigartigen Orten wie der Kirche São Francisco stattfinden. Dieses Konzert mit dem Mandolinisten David Rodrigues und dem Cembalisten Tadeu Filipe findet am 29. Juni statt und verspricht eine vielseitige musikalische Reise durch Werke von Scarlatti, Vivaldi und Beethoven.
Auch die Reihe Música na Paisagem kehrt früher als üblich zurück und startet am 14. und 15. Juni im Naturpark Montesinho. Zu den Höhepunkten gehören die Auftritte der Geigerin Matilde Loureiro und des Pianisten Jun Boutery-Ishido, die in der Region wohnen und Stücke von Bach, Haydn und Batók interpretieren werden.
Zum Sommerprogramm des Theaters gehören Schultheatergruppen, das Konservatorium für Musik und Tanz von Bragança und das Coral Brigantino. Zu den großen Produktionen gehören die Queen-Hommage Remember Queen im Juni und A Casa dos Pais mit Albano Jerónimo in der Hauptrolle im Juli.
Nationale Darbietungen wie Samuel Úria (9. Juli) und das Flamenco-Ballett von Barcelona mit seiner Interpretation von Carmen (12. Juli) ergänzen das umfangreiche Programm. Den Abschluss der Saison bildet das Debüt des Gulbenkian-Orchesters in Bragança am 18. Juli.
Mit Eintrittspreisen zwischen 2 und 11 € stehen 29 Vorstellungen in 53 Terminen auf dem Programm. Das TMB erreichte Anfang 2025 eine beeindruckende Belegungsrate von 92,8 %.