Zwischen dem 25. und 31. August werden sowohl die Diesel- als auch die Benzinpreise steigen, so die Prognosen des Automobilclubs von Portugal(ACP), die sich auf Informationen aus Branchenkreisen stützen. Es wird erwartet, dass beide Kraftstoffe im Vergleich zu den letzten Tagen um 0,5 Cent (einen halben Cent) steigen werden.

"Der Durchschnittspreis für normalen Dieselkraftstoff wird voraussichtlich auf 1,542 Euro pro Liter steigen. Der Durchschnittspreis für Normalbenzin der Sorte 95 wird auf 1,696 Euro/Liter steigen", berichtet die AKP und erklärt, dass die Prognosen auf der Fortsetzung der außerordentlichen Steuersenkungsmaßnahmen beruhen, die von der Regierung zur Abmilderung des Preisanstiegs durchgeführt wurden, nämlich die Senkung der Steuer auf Mineralölerzeugnisse (ISP) und die Verrechnung von zusätzlichen Mehrwertsteuereinnahmen.

Nach Angaben der Generaldirektion für Energie und Geologie(DGEG) lag der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel an diesem Freitag in Portugal bei 1,537 €, während der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin bei 1,691 € lag. Am Dienstag lagen die Durchschnittspreise an der Zapfsäule bei 1,537 € bzw. 1,691 €.

Die Ölpreise fallen um weniger als 1 %. Der Preis des "schwarzen Goldes" reagierte positiv auf die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine und die jüngsten Daten zu den US-Reserven, doch heute Morgen ging er wieder leicht zurück. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent, die als Benchmark für Europa dient, fiel um 0,30 % auf 67,47 USD, während der Preis für die in Texas geförderte Sorte WTI um 0,25 % auf 63,36 USD pro Barrel sank.