Laut dem monatlichen Bericht von EDMO konzentrierten sich von den 1.433 Artikeln, die von den 33 Organisationen, die das Netzwerk zur Überprüfung von Fakten bilden, abgefangen wurden, 164 (11 %) auf einwanderungsbezogene Desinformationen und 119 (8 %) auf Desinformationen zum Klimawandel.
Darüber hinaus handelte es sich bei 84 (6 %) um Desinformation im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, bei 69 (5 %) um die Europäische Union (EU), bei 59 (4 %) um den Konflikt zwischen Israel und der Hamas, bei 50 (3 %) um LGBT+- und Genderfragen und bei 41 (3 %) um Desinformation über COVID-19.
"Das meistgesuchte Thema für Desinformation im Juli war die Einwanderung, die im Vergleich zum Juni um 5 % zunahm und damit einen Rekord seit Beginn der Überwachung durch EDMO im Oktober 2023 aufstellte.
Nach Angaben der Beobachtungsstelle trug Portugal zum Anstieg der Desinformation über Einwanderung im Juli bei, indem es die falsche Behauptung verbreitete, dass Einwanderer bei der Einschulung Vorrang vor portugiesischen Staatsangehörigen hätten.
Fake News über den Klimawandel nahmen im Juli im Vergleich zum Vormonat ebenfalls um 3 % zu und wurden zum zweithäufigsten Thema.
Desinformationen über den Krieg in der Ukraine, die an dritter Stelle stehen, gingen im Vergleich zum Juni zurück, während falsche und irreführende Informationen über LGBT+ und Genderfragen um 2 % zunahmen.
Im Juli blieb der Anteil der Fake-News-Meldungen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generierte Inhalte enthielten, mit 10 % (152) der Gesamtzahl stabil.