Die Analyse der Bank von Portugal(BdP) zeigt, dass dies über dem Durchschnitt der Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung(OECD) liegt.

"Die Globalisierung der letzten Jahrzehnte hat in den meisten Volkswirtschaften zu einem deutlichen Anstieg des Anteils ausländischer Direktinvestitionen geführt", so die Bank von Portugal.

Um zu veranschaulichen, wie Portugal diesem Trend gefolgt ist, weist sie darauf hin, dass der Bestand an ausländischen Direktinvestitionen Ende 2024 69 % des BIP ausmachen wird, was einem Anstieg von 37 Prozentpunkten (p.p.) gegenüber dem Wert von 2008 entspricht.

Im Vergleich zu den OECD-Ländern insgesamt stiegen die ADI-Bestände von 25 % auf 53 % des BIP und in der Europäischen Union (EU) von 36 % auf 64 % des BIP.

Die Bank von Portugal hebt außerdem hervor, dass der Anteil der ausländischen Direktinvestitionen in der portugiesischen Wirtschaft zwischen 2008 und 2024 im Durchschnitt 15 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der OECD-Länder lag. Im Vergleich zum Durchschnitt der EU-Länder "wies Portugal in allen Jahren zwischen 2008 und 2023 niedrigere Werte auf, mit Ausnahme der Jahre 2013 und 2014."

Im Jahr 2024 jedoch, "trotz des leichten Rückgangs des Anteils der ausländischen Direktinvestitionen am BIP, verzeichnete die portugiesische Wirtschaft einen Wert, der fünf Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt lag."