Die AI Academy ist Teil der neu eingeführten SBC Tech-Akademiendie den Delegierten die Möglichkeit bieten, an intimeren, interaktiven und praktischen Lernerfahrungen teilzunehmen. Die Tech Academies werden sich auf vier wichtige Branchen konzentrieren: KI, Marketing, Web 3.0 und Blockchain sowie eine vierte Akademie, die noch angekündigt wird.

Die KI-Akademie findet am Dienstag, den 16. September, statt und bringt weltweit führende KI-Experten, Tech-Unternehmer und Geschäftsstrategen zusammen. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Diskussionsrunden, Workshops, Fallstudien und Live-Fragestunden, die den Teilnehmern sowohl die Möglichkeit zu reflektierenden Diskussionen als auch praktische Strategien zur effektiven Integration und Nutzung von KI bieten.

Rasmus Sojmark, Gründer und CEO des SBC, kommentiert die AI Academy wie folgt: "Wir haben eine wachsende Nachfrage der Delegierten nach praxisnahen Schulungen zu Themen festgestellt, die die Branche wirklich bewegen. KI hat nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern dominiert den globalen Diskurs und beeinflusst mittlerweile fast jeden Aspekt der modernen Wirtschaft. Es war eine logische Entscheidung, dieses Thema in unsere Tech Academies aufzunehmen.

Die KI-Akademie beginnt mit einer Eröffnungsrede von Gastgeber Jeffrey Haas, Geschäftsführer von ID8 Global, einem KI-gestützten Softwareunternehmen, das Fachleuten aus den Bereichen Beschaffung und Lieferkette dabei hilft, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern.

Im Anschluss daran wird Randi Zuckerberg, CEO von Zuckerberg Media und HUG, die AMA-Sitzung "StAI Ahead: Upleveling Yourself and Your Business with AI". Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen direkt an Zuckerberg zu stellen, die einen detaillierten Überblick darüber geben wird, wie man KI-Tools zur Skalierung von Unternehmen, zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Navigation in der sich schnell verändernden KI-Landschaft nutzen kann.

Im Anschluss daran findet das Panel "AI & the Law: With Great Power Comes Great Responsibility" untersuchen, wie Unternehmen KI ethisch und nachhaltig integrieren können. Die Referenten Paula Murphy (Head of Business Development, Mindway AI), Diane Mullinex (Head of Global Telecom and Gaming Practices, Pinsent Masons) und Andreas Hartmann (Co-Founder & COO, VAIX) werden erörtern, wie KI mit der unternehmerischen Verantwortung, den Erwartungen der Aktionäre und der Einhaltung der sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden kann.

Darüber hinaus wird die AI Academy vier gezielte Fallstudien präsentieren, die den Teilnehmern praktische Einblicke in die Anwendung von KI in den Bereichen Business Intelligence, Compliance und autonome Agenten geben.

Den Auftakt der Reihe von Fallstudien bildet die Sitzung"Merging AI with BI in a Data-Rich Environment", in der untersucht wird, wie KI-Tools zur Verbesserung der Business Intelligence eingesetzt werden, von der Generierung von Echtzeit-Einblicken bis zur Förderung proaktiver Wachstumsstrategien. Unter der Leitung des KI- und Datenanalyse-Experten Mayank Pachauri (Gründer & CEO, LogNormal Analytics) werden Tools wie intelligente Warnmeldungen, agentenbasierte KI, Chatbots und Empfehlungsmaschinen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Erzielung einer schnellen Rentabilität liegt.

Die Sitzung "Building Better, Faster & Smarter with AI" (Bessere, schnellere und intelligentere Entwicklung mit KI ) wird einen tiefen Einblick geben, wie Unternehmen die Entwicklung von Spielen durch die Integration von KI beschleunigen. Javier Troncoso (CEO & Co-Founder, InsightPlay.ai), Benjamin Böhle-Roitelet (Co-Founder & CEO, WIDER.ai) und John Caldwell (Co-Founder, i3Soft) werden einen detaillierten Einblick geben, wie KI den gesamten Produktlebenszyklus unterstützt, vom Konzept und der Visualisierung bis hin zur Unterstützung bei der Programmierung und der Einhaltung von Vorschriften.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Die Sitzung "Teaching AI to Understand Compliance " verlagert den Fokus auf die regulatorische Landschaft : Möglichkeiten, Beschränkungen und die Macht der Mensch-KI-Zusammenarbeit". Unter der Leitung von Ralitsa Eide und Isabelle Zanzer, Mitbegründerinnen von CompliancePlayAI, dem ersten KI-Programm, das ausschließlich für die Regulierung von Glücksspielen geschult wurde, wird in der Sitzung untersucht, wie KI in Compliance-Rahmenwerke integriert wird, um regulatorische Aktualisierungen zu überwachen, Risiken zu bewerten und eine ethische Umsetzung durch enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI sicherzustellen.

Den Abschluss der Akademie bildet die Session "How Autonomous Agents Are Disrupting Industries", die von Gianluca Pereyra, CEO von Enidog, einem Unternehmen, das autonome Echtzeit-KI-Tools für Esports und kompetitive Spiele entwickelt, präsentiert wird. Auf der Grundlage seiner Erfahrungen im KI-Coaching und im Esport wird Pereyra den Einsatz von KI-Agenten in Live-Umgebungen untersuchen und Einblicke in die Art und Weise geben, wie diese Agenten in dynamischen, wettbewerbsorientierten Szenarien denken, sich anpassen und arbeiten.

Die AI Academy wird auf dem kommenden SBC-Gipfel 2025dem globalen Flaggschiff-Event des SBV, das vom 16. bis 18. September auf der Feira Internacional de Lisboa und in der MEO Arena stattfinden wird. Das Gipfeltreffen bietet auch ein umfassendes Konferenzprogramm, eine große Ausstellungsfläche, den Affiliate Leaders Summit und den Payment Expert Summit sowie eine Reihe von abendlichen Networking-Veranstaltungen.

Die Teilnahme an den Tech Academies ist ausschließlich für Inhaber von Expo+ und VIP Event Pass möglich.

Als Premium-Partner des SBC Summit in Lissabon freut sich The Portugal News, Ihnen einen EXKLUSIVEN 50%-RABATT auf VIP-Event-Pässe anbieten zu können. Sichern Sie sich Ihr goldenes Ticket zum Event des Jahres und erhalten Sie die GRÖSSTE SPARUNG mit unserem Code: PNPARTNERVIP hier: https://sbcevents.com/sbc-summit/vip-event-pass/#buy-now