Die Greenvolt-Gruppe, einer der wichtigsten internationalen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, wird am 18. September 2025 im The Tides in Warschau das BeNext 2025 "Europe's Decentralized Energy Innovation Forum" organisieren. Dieses hochrelevante Treffen wird ganz der Zukunft der dezentralen Energieerzeugung gewidmet sein und sich als privilegierter Ort etablieren, um die Wege der Energiewende in Europa zu diskutieren.

Greenvolt wurde in Portugal gegründet und ist heute einer der wichtigsten Akteure im globalen Panorama der erneuerbaren Energien mit einer konsolidierten Präsenz in mehreren europäischen Ländern, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten. Sein strategisches Engagement für die dezentrale Erzeugung und innovative Lösungen, die die Energieerzeugung näher an die Verbraucher bringen, hat entscheidend zur Stärkung von Nachhaltigkeit, Effizienz und Energiesicherheit beigetragen. Die Organisation von BeNext 2025 ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg und stellt das Unternehmen in den Mittelpunkt der Diskussionen, die die Zukunft des Sektors bestimmen.

Das Forum wird Experten, politische Entscheidungsträger, Verbände und Unternehmen zusammenbringen, um über technologische Innovationen, öffentliche Maßnahmen, neue Geschäftsmodelle und konkrete Projekte, die den Markt bereits verändern, nachzudenken. Die Dezentralisierung der Energie ist eine der wichtigsten Triebkräfte der Energiewende und gleichzeitig ein strategischer Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit Europas.

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe in Lissabon, an der mehr als 1.500 Teilnehmer persönlich und online teilnahmen, kehrt BeNext nun mit noch größeren Ambitionen zurück. Die Wahl Warschaus als Veranstaltungsort für die zweite Ausgabe ist symbolisch und strategisch, da Mittel- und Osteuropa vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energiesicherheit und der Diversifizierung der Energiequellen steht. Ziel ist es, den Dialog zu erweitern und Lösungen zu fördern, die nicht nur in der Region, sondern auf dem gesamten Kontinent Wirkung zeigen können.

BeNext 2025 verspricht mehr zu sein als ein Diskussionsforum: Es soll als echter Katalysator für Ideen, Partnerschaften und praktische Lösungen fungieren und die Rolle der dezentralen Energie bei der Transformation des Sektors stärken. Unternehmen, Forscher, Regulierungsbehörden und alle, die sich für die Zukunft der Energie interessieren, haben in Warschau die einmalige Gelegenheit, zum Aufbau eines nachhaltigeren und effizienteren Energiesystems beizutragen, das näher an den Gemeinden liegt.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit der Unterstützung von AI verfasst.