Die Entscheidung, die auf frühere Verbote von Einweg-E-Zigaretten und des Rauchens an öffentlichen Orten folgt, bekräftigt das Engagement der Regierung zur Eindämmung der Suchtgefahr bei Kindern und Jugendlichen.

Nach Angaben von Global Markets Insights wurde der Beutelmarkt im Jahr 2023 auf 5,6 Milliarden Euro geschätzt, wobei Schätzungen zufolge im Jahr 2032 ein Wert von 23,4 Milliarden Euro erreicht wird.