Auf Anfrage von Lusa teilte das MAI mit, dass am Sonntag, dem Tag, an dem die Wählerverzeichnisse geschlossen wurden, 9.303.840 Wähler für die Kommunalwahlen registriert waren.

Davon sind 9.262.722 nationale Wähler, fügte das MAI hinzu.

Von den verbleibenden Wählern sind 18.319 ausländische Wähler aus der Europäischen Union (EU) und 22.799 ausländische Wähler von außerhalb der EU, die beide in Portugal registriert sind, fügten sie hinzu.

Der offizielle Wahlkampf für die Kommunalwahlen, die am 12. Oktober stattfinden werden, hat heute begonnen und wird laut dem vom Wahlgericht (CNE) veröffentlichten Kalender bis zum 10. Oktober, dem Freitag vor dem Wahltag, dauern.

Nach vorläufigen Angaben des CNE treten bei diesen Wahlen 817 politische Kräfte und Bewegungen an, darunter 618 Kandidaten von Bürgerwählergruppen, 181 von verschiedenen Parteikoalitionen und 18 politische Parteien.

Nach den vorläufigen Zahlen haben insgesamt 1.588 Kandidaten für die Gemeinderäte, 1.524 für die Stadtverordnetenversammlungen und 9.750 für die Gemeindeversammlungen kandidiert.

Bei den Kommunalwahlen, die am 12. Oktober zwischen 8.00 und 20.00 Uhr stattfinden, werden die Wähler die Leitungsorgane von 308 Gemeinderäten, 308 Stadtversammlungen und 3.221 Gemeindeversammlungen wählen.

Weitere 37 Gemeinden werden ihre Vorstände in Bürgerversammlungen wählen, da sie weniger als 150 Wahlberechtigte haben.

Nach diesen Kommunalwahlen werden 302 Gemeinden, die im Zuge der Verwaltungsreform von 2013 zusammengelegt oder aufgelöst wurden, wiederhergestellt, wodurch 135 Gemeindeverbände aufgelöst werden.

Portugal hat 308 Gemeinden und wird nach den anstehenden Kommunalwahlen 3.258 Pfarrgemeinden haben (Corvo ist die einzige Gemeinde ohne Pfarrgemeinderat, dessen Aufgaben vom Stadtrat übernommen werden).