Mit dabei sind die professionelle Bratschistin Petra Vahle (Mitglied des Rotary Clubs Silves) und ihre Kollegen Sandrine Cantoreggi (sandrinecantoreggi.com) an der Violine und Martin Henneken am Cello.
Opus 3 Streichtrio
Petra Vahle ist seit über 25 Jahren als Soloviolinistin mit renommierten Orchestern tätig und ist Gründungsmitglied der SEL Soloistes Europèens in Luxemburg. Sie hat Solo- und Kammermusik für BIS und Naxos aufgenommen und erhielt den Diapason d'Or für das Denisov-Doppelkonzert für zwei Bratschen und Streichorchester mit Nobuko Imai. Petra hat in den Niederlanden, Schweden, Finnland, Deutschland, der Schweiz, den USA und Brasilien unterrichtet.
Im Jahr 2009 studierte sie Konflikt und Frieden an der World Peace Academy an der Universität Basel, und 2015 vertiefte sie ihre Friedensstudien an der Chulalongkom University in Bangkok als Rotary Peace Fellow. Diese Studien brachten sie dazu, Musik mit humanitären Aktivitäten zu verbinden.
Im Jahr 2015 war sie Mitbegründerin der internationalen Organisation Corridors of Peace, die sich für Flüchtlinge und Asylsuchende in der Schweiz und Portugal sowie für benachteiligte Frauen im Tschad und in Afghanistan einsetzt.
Martin Henneken erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von sechs Jahren. Er studierte an der Musikhochschule Lübeck in Deutschland bei Troels Svane. Später studierte er bei Reinhard Latzko an der Wiener Universität für Musik, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Musiker wie der Cellist Lynn Harrell und der Geiger Walter Levin (LaSelle Quartett) ergänzten seine Ausbildung. Er ist mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Er war Schüler der von Yehudi Menuhin gegründeten Live Music Now Foundation.
Während seines Studiums spielte er regelmäßig mit verschiedenen Orchestern, wie den Lübecker Philharmonikern, dem Orchester der Volksoper Wien, den Wiener Symphonikern und dem Symphony Orchestra of India, Mumbai. In den Jahren 2009 und 2010 war er Mitglied der Wiener Staatsoper, mit der er an Aufnahmen, internationalen Tourneen und Festivals (Salzburg, Luzern, BBC Proms) teilnehmen konnte. Derzeit tritt Martin mit dem renommierten Gulbenkian-Orchester in Lissabon auf (Gulbenkian.pt).
Sandrine Cantoreggi verkörpert die französisch-belgische Schule der Violine. Sie studierte ab ihrem 14. Lebensjahr am CNSMDParis und an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Brüssel. Ihre Musik steht im Dialog mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen, sei es musikalisch, literarisch oder visuell. Als Solistin und Kammermusikerin hat sie mit namhaften Musikern gespielt und mehrere Aufnahmen gemacht.
Sie ist Lehrerin am Conservatoire de Luxemburg, Gründerin der Journées Musicales Mondorf, Präsidentin des Kammerata-Ensembles und Geigerin des Streichtrios Opus 3.
Ernennung zum Ritter des Zivil- und Militärordens von Adolphe von Nassau durch Seine Königliche Hoheit Großherzog Henri von Luxemburg. Die Banque Internationale à Luxemburg ist außerdem stolz darauf, Sandrine Cantoreggi mit einer prächtigen Violine von GB Guadagnini aus dem Jahr 1754 zu unterstützen.
Programm
Diese Musiker spielen seit ihrer Jugend professionell in führenden Orchestern. Die Aufführung findet im wunderschönen, stimmungsvollen Teatro Mascarenhas Gregório, Rua Cândido dos Reis (Ecke Rua Diogo Manuel) in Silves statt. Opus 3 wird ein dynamisches und abwechslungsreiches Programm mit Stücken von Mozart, Bach, Jean Français, Henri Tamasi und Beethoven aufführen.
Der Eintrittspreis beträgt 25 € und beinhaltet ein Begrüßungsgetränk. Die Türen des Theaters und die Bar öffnen um 19:00 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Das Konzert dauert eine Stunde mit einer 20-minütigen Pause.
Alle Einnahmen dieser Veranstaltung kommen Bildungsprojekten des Rotary Clubs Silves zugute. Reservieren Sie Ihre Karten frühzeitig, indem Sie entweder Sue unter der Telefonnummer 933 374 865 anrufen oder eine E-Mail an sueloram@gmail.com schicken.
Unterstützung von Bildungsprojekten durch Musik
Die Bildungsprojekte des Rotary Clubs Silves in den örtlichen Schulen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen über die Welt zu erweitern, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre Chancen zu verbessern. Wir arbeiten hart daran, Gelder zu sammeln, um den örtlichen Schulen bei der Durchführung dieser anregenden außerschulischen Aktivitäten zu helfen und sie zu unterstützen. Wenn Sie dieses Konzert besuchen, werden Sie nicht nur einen schönen Abend in einem wunderbaren Rahmen erleben, sondern auch einen direkten Beitrag zu diesen lohnenden Schulprojekten leisten.








