Ein "solides" Ergebnis, angetrieben von einer "bemerkenswerten Leistung" im Lebensmitteleinzelhandel, wo das Unternehmen die Marke Continente besitzt. So interpretieren die Analysten die von Sonae nach Börsenschluss vorgelegten Zahlen. Mit einem vergleichbaren Wachstum von 9 % im dritten Quartal des Jahres distanzierte sich Continente sogar noch weiter von Pingo Doce, seinem direkten Konkurrenten auf dem nationalen Markt.

In einem hart umkämpften Marktsegment hat der Lebensmitteleinzelhandel von Sonae einmal mehr bewiesen, dass er Schwierigkeiten überwinden kann. "Das Lebensmittelsegment von MC zeigte ein starkes LfL-Wachstum von 9 % im Quartal, eine besonders robuste Leistung, die durch ein solides Volumenwachstum unterstützt wurde", sagte Cláudia Azevedo, CEO von Sonae, in einer Mitteilung anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres.

Diese Entwicklung steht einem vergleichbaren Wachstum von 4,4 % bei Pingo Doce im selben Zeitraum gegenüber. Ein Unterschied (zugunsten der Hypermärkte, die sich im Besitz des Familienunternehmens Azevedo befinden), der sich noch vergrößert hat. Im vorangegangenen Quartal, in dem die Umsätze des Sektors vom Ostereffekt profitierten, hatte der Lebensmitteleinzelhandel von MC ein vergleichbares Wachstum von 10,5 % verzeichnet, während Pingo Doce um 6,5 % zulegte.

"Der Schwerpunkt der Ergebnisse von Sonae lag auf der Leistung von Sonae MC, insbesondere der Lebensmitteleinzelhandelssparte", kommentiert JB Capital in einem Kommentar zu den Ergebnissen von Sonae, zu denen ECO Zugang hatte.

Die Analysten erklären, dass sich die "LfL-Wachstumslücke [zwischen Continente und Pingo Doce (Jerónimo Martins' Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft in Portugal)] weiter vergrößert: Sie stieg im dritten Quartal auf 4,6 Prozentpunkte, verglichen mit 4 Prozentpunkten im zweiten Quartal und 3,9 im ersten Quartal", fassen sie zusammen.

Rita Machado Belo, Analystin bei CaixaBI, hebt auch die "bemerkenswerte Leistung" des Lebensmitteleinzelhandels hervor, trotz des schwierigen Umfelds auf dem nationalen Markt, "was die Widerstandsfähigkeit und die Effektivität der Geschäftsstrategie widerspiegelt".

"In diesem Quartal hat der Lebensmitteleinzelhandel von MC seine führende Position im portugiesischen Lebensmitteleinzelhandel gefestigt und einen Umsatz von 1,88 Milliarden Euro erzielt, was einen soliden Anstieg des Volumens widerspiegelt", schließt die Expertin. Diese Zahl steht im Vergleich zu den 1,4 Milliarden Euro, die Pingo Doce im gleichen Zeitraum erwirtschaftete.

"Sonae MC präsentierte solide Ergebnisse mit einem starken Margenwachstum im Quartal", bekräftigt CaixaBank/BPI, ebenfalls in einem Kommentar zu den Ergebnissen des Unternehmens aus Maia.

Sonae schloss die ersten neun Monate des Jahres mit einem Nettogewinn von 200 Millionen Euro ab, was einem Anstieg von 38 % entspricht, und der konsolidierte Umsatz stieg um 17 % auf 8,2 Milliarden Euro, "mit organischer Expansion, Stärkung der Führungspositionen, Nutzung von Synergien und aktivem Portfoliomanagement", so die Präsentation der Ergebnisse des Unternehmens.