Schnittblumen und Nachhaltigkeit galten lange Zeit als unvereinbar. Doch eine neue Welle umweltbewusster Floristik verändert die Art und Weise, wie Floristen ihre Blumensträuße anbauen, beschaffen und gestalten.
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern die Grundlage für die Blumensträuße, die auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show gezeigt werden
: "Die RHS hat keinen Schaum gebilligt", sagt Colin Gray, Geschäftsführer von Lavender Green Flowers. "Das gilt für die RHS Chelsea Flower Show und Chelsea in Bloom". Diese Umstellung ist mehr als nur symbolisch. Im Jahr 2025 ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Vorliebe, sondern eine Erwartung
: "Alle legen Wert auf Saisonalität und britische [Blumen]", fügt Gray hinzu.
"Wenn sie nicht saisonal sind, gibt es keinen Platz für sie - schon gar nicht bei der RHS.
"In diesem Jahr hatten wir einige Probleme mit dem Wetter", sagt Gray.
Ein hervorstechender Trend ist die Integration von Pflanzen und Schnittblumen - eine Strategie, die für Langlebigkeit und eine vielschichtige, lebendige Ästhetik sorgt.
"So kann das Vermächtnis einer Ausstellung weiterleben", erklärt Gray, und
das Vermächtnis ist ein wiederkehrendes Thema in Grays Ethos. "Wir sorgen dafür, dass 90 % unserer Blumen nach der Veranstaltung für wohltätige Zwecke gespendet werden", sagt er.
"Wenn man den Blumen ein zweites Leben schenkt - indem man sie an Wohltätigkeitsorganisationen schickt oder bei Veranstaltungen verwendet -, wirkt das weit über die Zeit der Ausstellung hinaus
.
"Gray verweist auch auf die zunehmende Verwendung von recycelten und wiederverwendeten Materialien - Betonvasen, Stoffe und Strukturen - sowie auf die wachsende Ablehnung von Einwegplastik.
In diesem Jahr hat die lokale Beschaffung höchste Priorität. "Britische Produkte zu kaufen, steht immer ganz oben auf der Tagesordnung", sagt Gray.
"Wenn wir nicht britisch kaufen, dann kaufen wir von nachhaltigen Betrieben, die gut mit Wasser umgehen, erneuerbare Energien nutzen und Transportemissionen berücksichtigen.
"
Schaumstoff, einst ein Grundnahrungsmittel in Blumenauslagen, wird aktiv ersetzt. "Es gibt keinen Grund, überhaupt noch Schaum zu verwenden", sagt Gray. "Wir testen ein neues Produkt mit dem Namen Phoam Labs - mittlerweile in der fünften Generation - aber es geht nicht um einen einfachen Austausch. Es geht darum, unsere Denkweise zu ändern. "
Auch Moos, eine gängige Alternative, ist nicht perfekt. "Moos ist ein potenzieller Kohlenstoffspeicher", warnt Gray, und wenn man es aus den Wäldern entnimmt, ergeben sich daraus eigene Umweltprobleme". Stattdessen bevorzugt er Designs auf Wasserbasis: "Wasser ist der Schlüssel. Wir würden niemals [Schaum] für so etwas verwenden. "
Optisch definiert die nachhaltige Floristik neu, was die Menschen bei Veranstaltungen wie der RHS Chelsea Flower Show erwarten. "Wir haben uns von großen, üppigen Designs weit entfernt", sagt Gray.
"Auch das Laub ist aus dem Hintergrund in den Mittelpunkt gerückt.
"Die Floristen setzen das Laub weniger als sekundäres Element ein, sondern überlassen ihm die Hauptrolle in der Gestaltung.
"
Diese wildere Ästhetik umfasst Blumen, die eher in Hecken als in Gewächshäusern zu finden sind.
"Ungewöhnliche Blumen - solche, die man auch in der freien Natur sehen kann - werden immer beliebter als die ikonischen Pfingstrosen und Rosen", so Gray, der in
diesem Jahr in Chelsea ein Gleichgewicht zwischen Instagram-tauglicher Optik und ökologischer Verantwortung anstrebt. "Es wird eine Kombination aus beidem sein", sagt Gray.
"Wir sehen Formen und Designs, die etwas ungewöhnlicher, aber immer noch saisonal sind.
""Es wird mehr ein designter Look geschaffen, der die Saisonalität hervorhebt, aber auch Formen und Designs, die vielleicht ungewöhnlich sind. "
Die Zelebrierung der Saisonalität bringt auch das Potenzial für interessantere Displays mit sich.
"Wir können mehr Spannung erzeugen", sagt Gray, "indem wir Dinge wie die bärtige Schwertlilie im Gegensatz zur klassischen Schwertlilie verwenden - oder die Sorten, die die Leute nicht unbedingt sehen
. "Die Vermeidung von Pestiziden und der Schutz der Bodenintegrität sind entscheidend", sagt Gray.
"Wenn wir Pflanzen verwenden, achten wir darauf, dass wir keinen Torf verwenden. "
Für Hausgärtner, die eine nachhaltige Blumenzucht anstreben, empfiehlt Gray, sich auf das Wilde und Wunderbare einzulassen.
"Es gibt eine Sache, die sich No Mow May nennt - Wildblumen und Wiesen zu verwenden und dem Garten zu erlauben, sich während der Saison teilweise selbst zu verwildern
.
"Es macht wirklich Freude, sich seine eigenen Blumen ins Haus zu holen und den Erfolg seines Gartens zu feiern. "
Wenn es um die Zukunft unserer Blumen geht, fordert Gray die Gärtner auf, für die Zukunft zu pflanzen. "London wird im Jahr 2050 die gleichen Temperaturen haben wie Barcelona".
Während die Klimakrise unsere Welt umgestaltet, beweist die RHS Chelsea Flower Show, dass Schönheit und Verantwortung nebeneinander gedeihen können.
Von ethischer Beschaffung bis hin zu einfallsreichem, umweltfreundlichem Design - die Floristik entwickelt sich weiter, und für Gray ist die Zukunft klar: "Wir sollten Pflanzen für die Zukunft pflanzen, und nicht nur für dieses oder nächstes Jahr, je nach Mode.