Nach Angaben der IPMA gilt die Warnung wegen anhaltend hoher Höchsttemperaturen in den oben genannten Bezirken von heute 9 Uhr bis Freitag 21 Uhr. Für Bragança, Vila Real, Lissabon, Castelo Branco und Portalegre gilt von Donnerstag, 9 Uhr, bis Freitag, 21 Uhr, eine gelbe Warnstufe.
Für das portugiesische Festland warnt die IPMA, dass die Temperaturen bis Samstag weiter ansteigen und über 33 Grad Celsius erreichen werden. Hinzu kommen ein Rückgang der Luftfeuchtigkeit und starke Winde, d. h. meteorologische Bedingungen, die die Gefahr von Bränden auf dem Land erheblich erhöhen.
Aufgrund der Wettervorhersage hat die Nationale Behörde für Notfälle und Katastrophenschutz(ANEPC) der Bevölkerung empfohlen, ihr Verhalten unter Berücksichtigung der erhöhten Brandgefahr anzupassen.
Darüber hinaus wurde die Sondereinheit zur Bekämpfung von Bränden im ländlichen Raum (DECIR/25) aktiviert, die rund 8.900 Einsatzkräfte mobilisiert und von mehr als 1.8000 Fahrzeugen und 33 Luftfahrzeugen unterstützt wird.
Aufgrund dieser heißen Wettervorhersage rät auch die Generaldirektion Gesundheit zu Präventivmaßnahmen wie regelmäßiges Trinken von Wasser und Verzicht auf alkoholische Getränke.
Die Generaldirektion für Gesundheit weist darauf hin, dass man sich zwischen 11 und 17 Uhr nicht der Sonne aussetzen sollte, und empfiehlt, leichte Kleidung zu tragen, die den größten Teil des Körpers bedeckt, einen Hut und eine Sonnenbrille zu tragen sowie Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 aufzutragen und alle zwei Stunden zu erneuern.