Bei einigen Darbietungen kommt noch die visuelle Interpretation durch Tanz hinzu. Das Festival trägt den Titel "Die anderen Nächte von Albufeira". Die Hauptbühne wird am Yachthafen von Albufeira errichtet und bietet Platz für 2000 Zuschauer.
Wo die Bars und Strände im Sommer so viele Besucher anziehen und traditionelle portugiesische Feste in Hülle und Fülle stattfinden, sollen die geplanten Aufführungen klassische Musikunterhaltung für alle Geschmäcker bieten und eine kulturelle Plattform für einige der bekanntesten Künstler, Tanzkompanien und Orchester aus Portugal zum Nutzen von Besuchern und Einheimischen gleichermaßen schaffen. Das langfristige Ziel ist es, auf dem Versprechen dieser Saison aufzubauen und Kontinuität und Reichweite zu schaffen, so wie es Algarve 365 tat, bevor es aufgegeben wurde.

Die Reihe beginnt am 5. Juli, wenn der gefeierte portugiesische Pianist António Rosado, begleitet von der Banda Sinfónica Portuguesa, Gershwins Klavierkonzert in F aufführt, ein Stück, das viele Jazz-Themen der 1920er Jahre mit starken rhythmischen Elementen aufgreift, die für die Entwicklung der amerikanischen Musik emblematisch waren.
Die zweite Veranstaltung am 19. Juli ist ebenso inspirierend. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem künstlerischen Leiter Armando Mota in seiner Rolle als Komponist und dem international renommierten Choreografen Daniel Cardoso, dessen Tanzkompanie Quorum Ballet das neue Ballett "Storm" aufführen wird. Das Thema dieses Werks sind die existenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die Küstengemeinden. Das Werk, das in unserer Region und auf den Inseln des Rio Formosa spielt, wurde im Januar dieses Jahres in Faro uraufgeführt und wird in das Werk von Quorum Ballet aufgenommen und hoffentlich bald auf Welttournee gehen.

Das dritte Konzert am 16. August befasst sich mit dem kulturellen Erbe des portugiesischen Fado, allerdings mit einer besonderen Note. Aufnahmen der eindringlichen Stimme der Königin des Lissabonner Fado, Amália Rodrigues, werden von 40 Mitgliedern des Orquestra Clássica de Lisboa, einer traditionellen "guitarra portuguesa", in symphonischer Form begleitet, wobei auch die Sängerin Anabela mitwirkt.
Am 21. August verlagert sich das Zentrum des Geschehens an den Praia dos Pescadores, wo das Orquestra Sinfónica do Algarve in voller Besetzung die Feierlichkeiten zum Tag der Stadt Albufeira mit einem kostenlosen Konzert mit beliebten Filmmusiken unter der Leitung von Armando Mota anführt.
Der letzte Teil dieses spannenden Kulturprogramms findet am 10. September auf der Bühne im Yachthafen statt. Die kraftvolle und dramatische "Carmina Burana" von Carl Orff wird von der Vortice Dance Company interpretiert. Diese Neubearbeitung wird als"eine Feier der Überschneidung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen klassischer Kunst und zeitgenössischer Innovation" beschrieben, wobei immersive, gemischte Medien eingesetzt werden, um die Intensität des Tanzes und der Musik zu ergänzen.
Die Eintrittskarten für diese prestigeträchtigen und vielfältigen Programme auf der Bühne des Yachthafens von Albufeira kosten erschwingliche 20 € und sind über Ticketline erhältlich.