Dieses finanzielle Engagement ist beispiellos in der Geschichte der Gemeinde und entspricht 277 Verträgen in verschiedenen Sektoren.

Auf einer Pressekonferenz mit einem Rückblick auf die vergangenen vier Jahre betonte Bürgermeister José Carlos Rolo die "Bedeutung dieser Investitionen für die nachhaltige Entwicklung Albufeiras". Am Ende der Amtszeit der Gemeinde ist es an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen - und genau das geschah im Rathaus von Albufeira, das voll besetzt war, um zu hören, wie der Bürgermeister das "größte Investitionsvolumen seit Menschengedenken" beschrieb.

José Carlos Rolo hob zunächst die "außergewöhnlichen Schwierigkeiten" der letzten Jahre hervor, darunter die Pandemie, die steigende Inflation und der Mangel an Fachkräften. Der Bürgermeister räumte zwar ein, dass "einige Herausforderungen fortbestehen", hob aber die "bedeutenden Anstrengungen der Verwaltung hervor, um kritische Themen wie öffentliche Sicherheit, Sozialfürsorge, Bildung und Wohnungsbau anzugehen".

Während der Sitzung am Mittwoch wurde das Buch "Obras 2021-2025" vorgestellt. Es enthält detaillierte Informationen über alle in den letzten vier Jahren durchgeführten öffentlichen Arbeiten, geordnet nach Sektoren.

Der Bereich "Schulen und Bildungseinrichtungen" führt die Liste mit über 41 Millionen Euro an, gefolgt von "Soziales und Gesundheit" (25 Millionen Euro) und Wohnungsbau (24 Millionen Euro). Insgesamt wurden in diesem Zeitraum fast 144 Millionen Euro investiert.

Die 277 Verträge decken ein breites Spektrum an Arbeiten ab, darunter die routinemäßige Instandhaltung der Infrastruktur in den Bereichen Straßen, Wasserversorgung und Sportanlagen. Zu den erwähnenswerten Projekten gehören die Renovierung des Sportzentrums Ferreiras und zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Raum, wie z. B. der Bau des Friedhofs von Ferreiras, der sich derzeit in der Ausschreibungsphase befindet und für den über 1,5 Millionen Euro veranschlagt sind.

Die Liste enthält auch große Strukturprojekte, die seit langem bestehende Lücken in Schlüsselsektoren schließen. Im Bereich der Gesundheitsfürsorge ist die neue Pflegestation in Guia hervorzuheben, ein 4-Millionen-Euro-Projekt, mit dem die Kapazität der Gemeinde für die Betreuung pflegebedürftiger Personen verdoppelt wird. Die Arbeiten sind bereits im Gange und sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Im selben Jahr plant die Stadtverwaltung die Ausschreibung für die Renovierung des bestehenden Gesundheitszentrums von Albufeira und den Bau eines neuen Flügels, für den 7 Millionen Euro bewilligt wurden.

Im Bereich der sozialen Maßnahmen ist das Olhos de Água-Heim, der Kindergarten und das Tageszentrum hervorzuheben, das 2023 mit einer Investition von fast

6 Millionen Euro. Außerdem ist ein neues Heim und Tageszentrum in Fontainhas in Planung, das mit rund 8 Mio. EUR veranschlagt ist und ebenfalls bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll.

Im Bildungsbereich werden im Zeitraum 2021-2025 mehrere Einrichtungen neu ausgestattet, um die Bedingungen für die Schüler zu verbessern. In diesen Bereich wurde am meisten investiert, unter anderem in die Schule EB 2,3 Prof.ª Diamantina Negrão (2,3 Mio. EUR) und in die Erweiterung der Grundschule Ferreiras (5,6 Mio. EUR). Ein 15-Millionen-Euro-Projekt zur Erweiterung und Renovierung der Sekundarschule von Albufeira steht kurz vor der Ausschreibungsphase.

Angesichts steigender Wohnkosten hat die Stadtverwaltung auch ihre Investitionen in erschwinglichen Wohnraum erhöht. Die 40 Wohnungen, die in der Ladeira da Fonte in Paderne gebaut wurden, sind inzwischen bezogen; das Projekt kostete fast 5 Mio. €. Die Ausschreibungen für weitere Wohnungsbauprojekte in Fontainhas (über 13 Mio. €) und Quinta dos Barros (ca. 6 Mio. €) sind im Gange.

Das Buch, das wir heute vorstellen, ist mehr als nur ein Rückblick, es ist ein Akt der Transparenz, den wir unseren Bürgern schulden", so Bürgermeister Rolo. Er fügte hinzu, dass "es noch viel zu tun gibt, und diese Veröffentlichung dient auch als Ausgangspunkt für Diskussionen über die Zukunft Albufeiras - Gespräche, die wir mit allen führen wollen, denen unsere Gemeinde am Herzen liegt."