Der Studie zufolge war der Zuwachs bei Pauschalreisen zwischen 600 und 1.200 Euro am deutlichsten.

Im Jahr 2025 wählten die Portugiesen Kap Verde als ihr bevorzugtes Reiseziel, gefolgt von der Dominikanischen Republik und den spanischen Inseln. Im Vergleich zu 2024 blieben die ersten drei Plätze unverändert, aber die spanischen Inseln verloren portugiesische Besucher und fielen auf den dritten Platz zurück.

Das Verhältnis zwischen Qualität und Preis ist nach wie vor das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Reise, gefolgt von der Sorge um die Reisezeit.

Für den Präsidenten der ANAV, Miguel Quintas, hat der Sektor entscheidend zu diesen Trends beigetragen: "Die Arbeit der Reisebüros hat dazu geführt, dass es heute in Reisezielen wie der Karibik oder Afrika ein viel wettbewerbsfähigeres Angebot gibt als in Portugal. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Preise auf dem Inlandsmarkt nicht die einzige Erklärung für die in den letzten Jahren beobachteten Trends".

Das Sommerbarometer 2025 basiert auf den Antworten von 51 Reisebüros auf einen Fragebogen mit sechs Fragen und zielt darauf ab, Trends, Motivationen und Prioritäten der Verbraucher zu ermitteln.