Drei Tage lang, von denen zwei bereits ausverkauft sind, werden auf dem ehemaligen Campingplatz Madalena in Vila Nova de Gaia im Bezirk Porto nationale und internationale Künstler auf fünf Bühnen auftreten.

Eröffnet wird das Festival mit den Scorpions, einer deutschen Rockband, die 1965 von Rudolf Schenker gegründet wurde und über 100 Millionen Tonträger verkauft hat.

Vor den Scorpions, deren Auftritt für 23.00 Uhr geplant ist, werden Xutos & Pontapés, eine Ende 1978 gegründete portugiesische Rockband, auf der Bühne stehen.


An diesem Tag treten auch Hybrid Theory auf, eine portugiesische Tribute-Band von Linkin Park, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2017 durch ihre Treue zum Sound der Originalband auszeichnet, sowie der Musiker Marvin King, der 2020 sein erstes Soloalbum "El Dorado" veröffentlicht.

Am Samstag, wenn der Veranstaltungsort praktisch ausverkauft ist, sind Thirty Seconds to Mars an der Reihe, die Hauptbühne mit ihrem im September veröffentlichten sechsten Studioalbum "It's The End of the World But It's A Beautiful Day" zu betreten.

Die portugiesischen Bands Miguel Araújo und Os Quatro e Meia, Nena und Joana Almeirante sowie Luis Trigacheiro & Buba Espinho bilden das restliche Line-up für den zweiten Tag des Festivals.

Der 26-jährige brasilianische Sänger, Songwriter, DJ und Musikproduzent Pedro Sampaio wird den dritten und letzten Tag des Marés Vivas abschließen, an dem auch Calema, Ozuna und Nenny auftreten werden.

Auf den anderen vier Bühnen, die über den gesamten Veranstaltungsort verteilt sind, können die Festivalbesucher außerdem Auftritte von Insert Coin, Milhanas, Jéssica Pina, Zarco, Jimmy P., Beatriz Rosário, Lhast und Tiago Nacarato genießen.

Neu auf dem diesjährigen Festival sind ein Riesenrad und eine Rutsche sowie ein größerer und vielfältigerer Food Court.