Das sagt die berühmte historische Schriftstellerin und Journalistin Isabel Stilwell in einem aktuellen Interview mit

El Trapezio. Darin zeichnet sie das Porträt der Protagonistin ihres neuesten Romans Inês de Castro - Spionin, Geliebte, Königin von Portugal. Jeder, der das Kloster Santa Clara-a-Velha oder die Quinta das Lágrimas in Coimbra oder das Kloster von Alcobaça besucht hat, kennt ihre Lebensgeschichte voller Romantik und politischer Intrigen.

Wie Stilwell betont, werden spanische Leser vielleicht überrascht sein, wenn sie erfahren, dass Inês Galicierin war und auf der Burg von Albuquerque aufwuchs. Bei aller Rivalität und allen Konflikten, die es in der Geschichte zwischen Spanien und Portugal gegeben hat, gab es doch viele faszinierende Bande, die sie verbanden.

Eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Portugal und Spanien war natürlich die langjährige Verbindung mit dem britischen Empire. Die Beschäftigung mit dieser Verbindung durch historische Fiktion hat mir die Augen für ihre Verwicklungen und ihre Dauer geöffnet.

Jahrelang war ich Mitglied von International Women in Portugal. Durch diese Organisation lernte ich Bridge zu spielen, nahm an portugiesischen und französischen Konversationstreffen teil und war Mitglied eines Buchclubs. Die Mitglieder erzählten 2017 von einer Buchsignierung in Cascais, bei der die englische Übersetzung von Stilwells Catherine of Braganza - The Courage of a Portuguese Infanta Who Became Queen of England angekündigt wurde . Ich beschloss, daran teilzunehmen. Es war eine Freude, das Buch zu entdecken, die Autorin sprechen zu hören und zu erfahren, dass ein weiteres Buch auf Englisch erhältlich ist: ihr erster historischer Roman, Philippa of Lancaster - Englische Prinzessin, Königin von Portugal. Und es war mir eine große Ehre, Frau Stilwell persönlich zu treffen.

Apropos letztere historische Figur: Philippa von Lancaster gilt als eine der wichtigsten weiblichen Persönlichkeiten des Mittelalters und wurde 2023 zur "Hauptattraktion" der Viagem Medieval en Terra de Santa Mariaoder der Mittelalterlichen Reise durch das Land von Santa Maria. Die Rolle wurde von Maria Mar, Schauspielerin und Regisseurin des Experimentellen Theaters Orpheon von Feira, gespielt. Mar beschrieb Phillipa von Lancaster als "eine sehr intelligente und geniale Frau seit ihrer Kindheit". Wenn Ihr Portugiesisch gut ist, wird Ihnen dieser Podcast gefallen, in dem Stilwell über die legendäre Dame spricht und ihre Rolle als bemerkenswerte Frau in einem Milieu mächtiger Männer hervorhebt. Sie spricht auch mit Carl Munson von Expats Portugal über die berühmte Königin in einem Interview (auf Englisch) von vor ein paar Monaten.


Von den zahlreichen Expat-Gruppen, denen ich in meinen fünfzehn Jahren in Portugal begegnet bin, hebt sich Expats Portugal übrigens als eine der besten Informationsquellen für einen reibungslosen Übergang zum Leben hier hervor, da sie sowohl ausgezeichnete Möglichkeiten bieten, Antworten auf knifflige Fragen zu erhalten, als auch Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten zu treffen.

Und da ich den Viagem erwähnt habe, hier ein paar Hintergrundinformationen, falls Sie ihn noch nicht kennen. Es handelt sich um eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Santa Maria da Feira im Bezirk Aveiro, 23 Kilometer vom Zentrum Portos entfernt. Die mittelalterliche Burg, die einst die Residenz des ersten portugiesischen Königs Afonso Henriques war, bildet den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten. Das größte Festival seiner Art in Europa zieht 1.600 Darsteller und zahlreiche Besucher an, die sich jeden Sommer 12 Tage lang gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Jedes Jahr steht es unter einem anderen Thema und erzählt eine neue Geschichte Portugals. In diesem Jahr (30. Juli - 10. August 2025) steht die historische Figur Dom Afonso V. im Mittelpunkt des Geschehens.

Nächstes Jahr wird vielleicht ein anderes Thema von Frau Stilwell im Mittelpunkt stehen, nämlich Maria II. In Maria II - The Extraordinary Friendship of Maria and Victoria, Two Queens in a World of Men (Maria II - Die außergewöhnliche Freundschaft von Maria und Victoria, zwei Königinnen in einer Welt voller Männer) schildert Stilwell die erstaunliche Geschichte der Verbindung zwischen den weiblichen Monarchen von Portugal und England (Sie finden Stilwells Werke in englischer und portugiesischer Sprache online hier).


Mein ganzes Leben lang war ich nie ein Geschichtsfan, doch seit ich nach Portugal gezogen bin, haben sich mir ganz neue Welten eröffnet. Die Vergangenheit des Landes entfaltete sich prächtig und ermöglichte es mir, Geschichte aus erster Hand zu erfahren. Ich besuchte Stätten aus dem Zeitalter der Entdeckungen, erfuhr von jahrhundertelangen Kämpfen und Kriegen sowie von königlichen Mischehen mit anderen großen Nationen. Ich habe Geburtsorte, Wohnsitze und Begräbnisstätten besucht. Ich habe Kirchen besichtigt, in denen königliche Hochzeiten stattfanden, und wo die Tempelritter die römisch-katholische Messe zu Pferd zelebrierten. Ich habe eine schier unendliche Anzahl von Schlössern fotografiert. (Gott sei Dank haben wir das Zeitalter der Filmrollen, die entwickelt werden mussten, hinter uns gelassen).

Die Menschen sprechen davon, wie schön es ist, neue Küchen, Sprachen und kulturelle Traditionen kennen zu lernen, wenn man im Ausland lebt. Dem stimme ich zu. Aber ich habe gelernt, dass das Eintauchen in die Komplexität der Vergangenheit geradezu Gold wert ist.