Ein neues Projekt, der Portugal Blue Digital Hub (PBDH), bringt führende nationale Organisationen zusammen, um den Sektor dabei zu unterstützen, digitaler, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu werden. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ISQ, ein portugiesischer Technologie- und Ausbildungskonzern, der eine digitale Lernplattform entwickelt, um Arbeitnehmer und Unternehmen in der maritimen Welt zu schulen.
Diese Plattform wird eine breite Palette von Online-Kursen anbieten, die sich auf wichtige Fähigkeiten für heute und morgen konzentrieren, insbesondere auf digitale Werkzeuge und umweltfreundliche Verfahren. Dazu gehören Dinge wie Datenanalyse, Blockchain, Energieeffizienz und Umweltschutz. Ziel ist es, Fachkräfte auf die wachsenden Anforderungen der blauen Wirtschaft vorzubereiten, also auf den Teil der Wirtschaft, der vom Meer abhängt, einschließlich Schifffahrt, Häfen, Fischerei, Meeresforschung und Meeresenergie.
Die ISQ-Ausbildungsplattform wird kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche Einrichtungen im maritimen Sektor unterstützen. Die Kurse werden internationalen Vorschriften wie dem STCW-Übereinkommen entsprechen, das die ordnungsgemäße Ausbildung und Zertifizierung von Seeleuten gewährleistet. Sie werden auch dem portugiesischen Nationalen Qualifikationskatalog entsprechen, was bedeutet, dass die Arbeitnehmer anerkannte Zertifikate erwerben können, die ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz im In- und Ausland verbessern.
Der Portugal Blue Digital Hub ist mehr als nur ein Ausbildungsprogramm. Es handelt sich um eine nationale Initiative, an der viele wichtige Partner aus Wissenschaft, Bildung, Innovation und Politik beteiligt sind. Das vom Fórum Oceano koordinierte Projekt bringt Einrichtungen wie die ENIDH (Portugiesische Schifffahrtsakademie), die Universität Aveiro, CIIMAR, IPMA und Beta-i unter anderem zusammen. Gemeinsam wollen sie Portugal an die Spitze der europäischen maritimen Industrie bringen, wenn es um digitale Innovation und Nachhaltigkeit geht.
Das Projekt deckt acht strategische Bereiche ab, von Technologie und Daten bis hin zu Finanzierung und internationalen Partnerschaften. Im Kern geht es jedoch darum, Menschen und Unternehmen die Instrumente an die Hand zu geben, die sie brauchen, um sich in einer sich schnell verändernden Welt anzupassen und zu wachsen.
Portugal hatte schon immer eine starke Verbindung zum Meer. Mit Projekten wie dem Portugal Blue Digital Hub übernimmt das Land nun eine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, den Ozean auf intelligente und nachhaltige Weise zu pflegen und zu nutzen.
Dabei geht es nicht nur um den maritimen Sektor, sondern um die Schaffung einer besseren Zukunft für alle, mit neuen Fähigkeiten, umweltfreundlicheren Branchen und mehr Möglichkeiten für die nächste Generation.