Die Gewerkschaft Metallurgie und verwandte Industrien(SIMA) hat eine neue Streikankündigung bei Menzies (ehemals Groundforce) veröffentlicht, die vom 3. September bis zum 2. Januar 2026 gelten wird und alle nationalen Flughäfen betrifft.
Der Streikankündigung zufolge werden die Beschäftigten des für Bodenabfertigungsdienste zuständigen Unternehmens zwischen dem 3. September und dem 2. Januar 2026 in abwechselnden Zeiträumen streiken, darunter an langen Wochenenden und an stark frequentierten Tagen wie Weihnachten und Neujahr.
Die Gewerkschaft fordert unter anderem, dass die Grundgehälter nicht mehr unter dem nationalen Mindestlohn liegen, dass Nachtschichten bezahlt werden, dass Rechte wie der Zugang zu Parkplätzen gewahrt bleiben und dass die zuvor unterzeichnete Absichtserklärung eingehalten wird.
Darüber hinaus erklärt die Gewerkschaft, dass die Unterschreitung des nationalen Mindestlohns von 870 Euro "im Widerspruch zu dem steht, was TAP als Anteilseigner des Unternehmens in einem Schreiben an SPDH/Menzies festgestellt hat, in dem es diese Situation als illegal bezeichnet".
Diese neue Mitteilung der SIMA kommt nach den Streiks im Juli und August und der Aussetzung der für Ende August geplanten Arbeitsniederlegungen nach Kontakten mit dem Arbeitsministerium. Menzies seinerseits versicherte, dass die Annullierung der jüngsten Streiks "nicht das Ergebnis einer Vereinbarung, einer Verhandlung oder eines Zugeständnisses" sei und dass seine Position "unverändert" bleibe und es keine Änderungen an den bis 2029 eingegangenen Verpflichtungen gebe.
Die Gewerkschaft erklärt ferner, dass die Arbeitnehmer bei dem in der jüngsten Bekanntmachung angekündigten Streik "die für die Sicherheit und die Instandhaltung der Anlagen und Einrichtungen erforderlichen Dienstleistungen sicherstellen werden". Daher ist die SIMA der Ansicht, dass angesichts der derzeitigen Umstände, insbesondere der Zahl der von der Bekanntmachung betroffenen Arbeitnehmer und ihrer breiten Öffentlichkeitswirkung, nur die zuvor aufgeführten Mindestdienstleistungen gewährleistet werden müssen.
Einer offiziellen Gewerkschaftsquelle zufolge stellen diese Arbeitnehmer etwa 4 % der rund 3.600 Beschäftigten von Menzies dar. Der erste Streik wird vom 3. September um Mitternacht bis zum 9. September um Mitternacht stattfinden, gefolgt von weiteren Streiks vom 12. bis 15. September, vom 19. bis 22. September und vom 26. bis 28. September.
Im Oktober sind Streiks vom 3. bis 6. Oktober, 10. bis 13. Oktober, 17. bis 20. Oktober, 24. bis 27. Oktober und 31. bis 3. Oktober geplant. Weitere Streiks folgen vom 7. bis 10., 14. bis 17., 21. bis 24., 28. bis 1., 5. bis 8. und 12. bis 15. November. Der letzte Streik ist vom 19. Dezember bis zum 2. Januar 2026 geplant.