Nach Angaben der Polizei soll der Verdächtige am 18. und am vergangenen Dienstag in den Gebieten Casais (Monchique), Vale da Ribeira, Arão und Canafachal (Portimão) sowie in Bensafrim (Lagos) Brände gelegt haben.

Der Verdächtige legte die Brände "mit direkter Flamme" in Gebieten mit Buschwerk, kleinen Bäumen und Zuckerrohr zwischen 14:30 und 16:00 Uhr, der Tageszeit, in der die Temperaturen höher und die Luftfeuchtigkeit niedriger sind, so die Polizei.

Die Brände konnten nur dank der Alarmbereitschaft der Bevölkerung und des schnellen Eingreifens der Feuerwehrleute "vor schlimmeren Folgen bewahrt werden", heißt es in der Erklärung.

Nach Angaben der Polizei soll der Mann das Motorrad eines Verwandten benutzt haben, mit dem er die Gebiete, in denen er die Brände gelegt hatte, schnell verlassen konnte.

Nach den Bränden wurde die Kriminalpolizei eingeschaltet, und die Inspektoren der Kriminalpolizei von Portimão (DIC) sammelten "relevante Beweise", die zur Verhaftung des Verdächtigen führten.

Nach Angaben der Kriminalpolizei sind die Motive für die Taten des Verdächtigen unbekannt, und er ist nicht wegen ähnlicher Verbrechen vorbestraft.