Laut Museums and Monuments of Portugal(MMP), dem öffentlichen Unternehmen, das seit Januar 2024 38 nationale Kultureinrichtungen verwaltet, sanken die registrierten Besucherzahlen von 5.157.404 im Jahr 2023 auf 5.065.228 im Jahr 2024 (-1,8 %), ein "leichter Rückgang".
"In einem Jahr, das von der vollständigen oder teilweisen Schließung mehrerer Museen und Denkmäler wegen Renovierungsarbeiten geprägt war, von denen die meisten im Rahmen des Recovery and Resilience Plan (RRP) durchgeführt wurden, zeigten die Besucherzahlen einen stabilisierenden Trend", so die offiziellen Zahlen, die 92.132 weniger Besucher als 2023 ausweisen.
Nach den Statistiken von 2024 machten die bezahlten Besucher 66 % der Gesamtbesucherzahl aus, wobei der Anteil der ausländischen Touristen 55 % betrug, so das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport.
Unter den meistbesuchten Kultureinrichtungen im Jahr 2024 ragen vier Denkmäler heraus: das Jerónimos-Kloster in Lissabon, das mit 946.014 Besuchern erneut an der Spitze liegt, gefolgt von der Festung von Sagres mit 443.691 Besuchern, dem Turm von Belém mit 387.379 Besuchern und dem Palast der Herzöge von Bragança in Guimarães, der 376.331 Besucher hatte.
Zu den Denkmälern, die zum Weltkulturerbe gehören, gehören neben dem Jerónimos-Kloster und dem Turm von Belém auch das Batalha-Kloster mit 354.905 Besuchern, das Christuskloster in Tomar mit 349.401 Besuchern und der Nationalpalast von Mafra, der im Jahr 2024 216.097 Besucher empfing.
Bei den Museen stechen das Nationale Fliesenmuseum in Lissabon mit 297.203 Besuchern im vergangenen Jahr und das Nationale Kutschenmuseum/Königliche Reithalle in Lissabon mit 219.506 Besuchern hervor.