Diese Ärzte, die allgemein als HNO-Fachärzte bekannt sind, behandeln Erkrankungen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs, doch ihr Aufgabenbereich geht weit darüber hinaus. Dra Vânia Henriques, eine HNO-Ärztin aus Portugal, bot einen näheren Einblick in ihren Beruf, den sie als dynamisch und äußerst lohnend beschreibt.

Laut Dra Henriques ist das Leben eines HNO-Arztes selten repetitiv. "Unser Arbeitsalltag ist sehr dynamisch", erklärt sie. "Wir arbeiten in drei verschiedenen Bereichen: in der Notaufnahme, in der Sprechstunde und im Operationssaal."

Eine typische Woche umfasst etwa zwölf Stunden in der Notfallversorgung, zwei Tage in der Sprechstunde und zwei Tage in der Chirurgie. Diese Mischung ermöglicht es den HNO-Ärzten, dringende, chronische und chirurgische Bedürfnisse in einem Beruf zu behandeln. Vom Baby, das mit Atemwegskomplikationen kämpft, bis zum Hundertjährigen, der mit Hörverlust zu kämpfen hat, werden Patienten jeden Alters und jeder Herkunft betreut.

"Es ist eine technische Sprechstunde", fügt sie hinzu und verweist auf den Einsatz von Spezialinstrumenten und die ständige Aktivität. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Bereichen, in denen lange Untersuchungen im Sitzen durchgeführt werden, sind die Ärzte in der HNO-Praxis ständig auf den Beinen und bewegen sich zwischen Geräten und Patienten. "Es ist eine schnelle Konsultation, aber sie macht viel Spaß."

Das Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist breit gefächert, doch Dr. Henrique nennt die häufigsten Fälle, die sie behandelt: Atembeschwerden, Schlafstörungen, Hörverlust, Infektionen und Schwindel. Besonders häufig werden Kinder mit Ohrentzündungen, verstopften Nasen oder "Schlafapnoe" behandelt, einer Erkrankung, die mit der Mundatmung im Schlaf zusammenhängt.

Sie betont, dass Patienten einen HNO-Arzt aufsuchen sollten, wenn der Allgemeinmediziner anhaltende Probleme nicht lösen kann. Atembeschwerden, wiederkehrende Infektionen, anhaltender Schwindel oder Stimmveränderungen, die länger als drei Wochen andauern, sind wichtige Warnzeichen. Letzteres sei vor allem für Berufsgruppen wie Lehrer, Journalisten, Sänger und Radiomoderatoren wichtig, die stark auf ihre Stimme angewiesen sind.

Über die klinische Behandlung hinaus ermutigt Dr. Henriques die Menschen, sich Lebensgewohnheiten anzueignen, die ihre Gesundheit im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich schützen. "Das Wichtigste, was Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit tun können, ist, nicht zu rauchen", sagt sie. "Das ist das Erste, was jeder Hals-Nasen-Ohren-Arzt sagen wird", betonte sie.

Sie rät auch zur Vorsicht, wenn man ins Wasser springt oder radikale Sportarten betreibt, da das Trommelfell sehr dünn und empfindlich ist und eine Perforation auftreten kann. Sie empfiehlt routinemäßige HNO-Untersuchungen vor Reisen, insbesondere in den Sommermonaten. Bei Kindern birgt die Neugierde ihre eigenen Risiken - sie erlebt häufig Fälle, in denen Kinder Fremdkörper wie Samen, Brote oder kleine Spielzeuge in ihre Ohren oder Nasenlöcher einführen.

Auf die Frage, was sie an ihrer Arbeit am meisten schätzt, antwortet Dr. Henriques, dass die Patienten und Fälle so vielfältig sind. "Die Tage sind immer anders, die Fragen sind immer anders, es gibt nie einen sich wiederholenden Tag", sagte sie. Über die medizinische Wissenschaft hinaus verbindet sie ihr Fachgebiet mit der Kunst, da HNO-Ärzte häufig Sänger, Musiker und Schauspieler behandeln, deren Lebensunterhalt von einer gesunden Stimme und einem gesunden Gehör abhängt.

Sie findet auch große Befriedigung in der Unmittelbarkeit vieler Behandlungen. Einfache Eingriffe wie die Entfernung von Ohrenschmalz oder die Durchführung eines Manövers zur Behandlung von Schwindelgefühlen können die Lebensqualität eines Patienten innerhalb von Sekunden dramatisch verbessern. "Dieses unmittelbare Ergebnis ist sehr befriedigend", erklärt sie. "Die Möglichkeit, jemandem sofort zu helfen, ohne weitere Untersuchungen oder Operationen, ist eines der Dinge, die ich am meisten mag. Es gibt nicht viele medizinische Bereiche, die den Patienten sofortige Erleichterung verschaffen können."

Natürlich bringt die Arbeit auch Herausforderungen mit sich. Die Medizin entwickelt sich ständig weiter, und es gibt immer wieder neue Entwicklungen und Entdeckungen. "Die größte Herausforderung besteht darin, dass sich alles ständig ändert", sagt Dra Henriques. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, muss man sich ständig weiterbilden, an Konferenzen teilnehmen und mit neuen Technologien und Verfahren Schritt halten.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Die Chirurgie ist ein weiterer zentraler Pfeiler ihrer Praxis, der ihr besonders viel Spaß macht. HNO-Chirurgen führen eine breite Palette von Eingriffen durch: von der Entfernung von Polypen und Mandeln bis hin zu Ohrrekonstruktionen, dem Einsetzen von Drainageschläuchen, Nasenkorrekturen und der Entfernung von Polypen. Auch Stimmstörungen werden von ihnen chirurgisch behandelt. Bei Bedarf arbeiten die HNO-Ärzte mit HNO-Chirurgen zusammen, die für onkologische Fälle zuständig sind, und führen bei Bedarf komplexe Operationen durch.

Trotz der Intensität der Chirurgie findet Dra. Henriques, dass dies einer der erfüllendsten Aspekte ihres Berufs ist. "Mit kleinen Gesten, kleinen Eingriffen können wir das Leben so vieler Menschen verbessern", sagt sie.

Ihr Weg zu diesem Fachgebiet begann schon früh. Als Kind war Dra. Henriques eine häufige Patientin von HNO-Ärzten und unterzog sich sogar einer kleinen Operation. Diese persönliche Erfahrung hinterließ einen bleibenden Eindruck. "Seit meiner Kindheit sah ich die HNO-Heilkunde als einen Beruf an, den ich haben wollte", erinnert sie sich.

Während ihrer medizinischen Ausbildung vertiefte sich ihr Interesse noch, vor allem während der Praktika, in denen sie die Vielfalt und Präzision des Fachs kennenlernte. Heute sieht sie ihre Berufswahl nicht nur als erfüllend an, sondern auch als eine natürliche Erweiterung ihrer frühen Faszination und ihrer persönlichen Geschichte.

Für Dr. Henriques ist der Beruf der HNO-Ärztin mehr als nur ein Job. Bei der Behandlung von Patienten vom Säuglingsalter bis ins hohe Alter schätzt sie sowohl die Komplexität der Fälle als auch die einfachen Eingriffe, die schnell wieder zu Wohlbefinden und Gesundheit führen können.

Als Fachgebiet zeichnet sich die HNO-Heilkunde durch ihre Breite und Vielseitigkeit aus. HNO-Ärzte wechseln nahtlos zwischen Notfallversorgung, Routinekonsultationen und fortgeschrittenen chirurgischen Eingriffen, die von Ohrinfektionen bei Kindern bis hin zu komplizierten Rekonstruktionen reichen. In diesem Bereich können selbst kleinste Eingriffe die Lebensqualität eines Patienten verändern.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Grupo HPA Saude unter der Telefonnummer (+351) 282 420 400.