Heute macht dasselbe Unternehmen, das Steuergeräte für Heizkörper und Heizungen installiert hat, einen entscheidenden Sprung in die digitale Zukunft und hat Porto als Standort für eines seiner neuen Entwicklungszentren gewählt.
Techem Xelerate wurde mit dem Ziel gegründet, den Immobiliensektor, der fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen ausmacht, digital zu transformieren. Als Betreiber einer der größten IoT-Infrastrukturen in Europa mit mehr als 62 Millionen digitalen Geräten in 13 Millionen Haushalten ist das Unternehmen bereits daran gewöhnt, in großem Maßstab zu arbeiten. Seine Mission ist klar: Verbrauchsmessungen und die Überwachung von Geräten zu ermöglichen, die Eigentümern und Verwaltern helfen, Kosten, Energieverbrauch und Kohlendioxidemissionen zu senken, ohne große Investitionen oder invasive Eingriffe.
Das Herzstück der Strategie ist eine digitale Plattform, die bereits 440.000 Kunden in 18 Ländern bedient. Das neue Zentrum in Porto wird die Entwicklung dieser Plattform beschleunigen und sicherstellen, dass sie skalierbarer und effizienter ist und verschiedene Geschäftsbereiche des Unternehmens integrieren kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf leistungsstarken Teams, agilen Methoden und einer soliden technologischen Basis, die es ermöglicht, Risiken und Markteinführungszeiten zu reduzieren.
Die Wahl von Porto war nicht zufällig. In den letzten Jahren hat sich die Stadt zu einem bevorzugten Standort für internationale Technologieunternehmen entwickelt. Die an den örtlichen Universitäten ausgebildeten Talente in Verbindung mit einer immer lebendigeren Gemeinschaft von Start-ups und Innovationszentren schaffen ein Ökosystem, das nur schwer zu ignorieren ist. Für ein Unternehmen, das sich an der Spitze der Digitalisierung und Dekarbonisierung positionieren möchte, bietet die Stadt nicht nur qualifizierte Humanressourcen, sondern auch ein Umfeld der Zusammenarbeit und ständigen Innovation.
Die Investition vonTechem in Porto ist ein weiteres Kapitel in einer Geschichte, die Tradition und Zukunft miteinander verbindet. Eine Marke, die seit Jahrzehnten mit der Energieeffizienz von Gebäuden verbunden ist, wird nun zu einem Global Player des digitalen und nachhaltigen Wandels, und das in Portugal. Es ist auch ein Beweis dafür, dass Porto nicht nur eine Stadt des Tourismus und des Kulturerbes ist, sondern zunehmend als eines der aufstrebenden Technologiezentren Europas anerkannt wird, das in der Lage ist, Unternehmen anzuziehen, die in kritischen Bereichen wie Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität führend sind.
Das Ergebnis ist ein zweifaches: Portugal gewinnt auf der internationalen Technologielandkarte an Bedeutung, und Techem stärkt seine Fähigkeit, digitale Lösungen für einen sich schnell verändernden Immobiliensektor zu entwickeln. Es ist eine Allianz, die zeigt, wie Vergangenheit und Zukunft in einer Stadt zusammenkommen können, die lernt, sich mit jeder neuen Investition neu zu erfinden.