Was in einer kleinen Wohnung begann, ist inzwischen zu einer lebendigen Organisation herangewachsen, die bereits mehr als 7.000 Menschen aus über 70 Nationen direkt hier in Lissabon betreut.
Gabriela und ihr Mann, Ruben Faria, sind auch die Pastoren von Riverside Lissabon, einer internationalen Kirchengemeinde in der Stadt. Riverside war ein wichtiger Partner auf diesem Weg und hat Unterstützung, Freiwillige und Ressourcen mobilisiert, um das Lissabonner Projekt wachsen zu lassen. Diese einzigartige Verbindung zwischen Glauben und Handeln hat die Vision gestärkt, denjenigen zu dienen, die in Portugal ankommen und einen Neuanfang suchen.
Warum gibt es das Lissabonner Projekt? Weil Portugal hinter den farbenfrohen Straßen und dem sonnigen Himmel auch ein Land ist, in dem viele Neuankömmlinge mit ernsten Herausforderungen konfrontiert sind - Sprachbarrieren, Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeitsplätzen, Mangel an Informationen und die Einsamkeit des Neuanfangs. Migranten und Flüchtlinge kommen mit Mut und Träumen an, aber oft ohne die nötigen Netzwerke oder Ressourcen, um sich in einem neuen Land zurechtzufinden. An dieser Stelle kommen wir ins Spiel.
Unsere Aufgabe beim Lisbon Project ist es, zu integrieren und zu stärken. Wir führen Programme in fünf Schlüsselbereichen durch: Bildung (Portugiesischunterricht und Nachhilfe), Beschäftigungsfähigkeit (Berufsberatung, Weiterbildung, Mentoring für Unternehmer), soziale Betreuung (rechtliche und bürokratische Unterstützung), Wohltätigkeit (Nothilfe und lebensnotwendige Güter) und Gemeinschaftsleben (Treffen, Jugendaktivitäten und kultureller Austausch). Jede Woche mobilisieren wir rund 200 Freiwillige und Praktikanten, die ihre Zeit und ihr Talent einsetzen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Warum ist das heute so wichtig? Weil Portugal Migration braucht. Vom Gesundheitswesen über das Baugewerbe bis hin zur Innovation leisten Migranten bereits einen wichtigen Beitrag zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Integration geschieht nicht automatisch - sie erfordert gezielte Unterstützung und Zusammenarbeit. Und in einer Welt, die sich zunehmend polarisiert fühlt, brauchen wir Stimmen - und greifbare Taten -, um Einigkeit zu erzielen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter info@lisbonproject.org oder spenden Sie unter www.lisbonproject.org/donate. Gemeinsam können wir Vielfalt in Stärke verwandeln.