Daten des portugiesischen Automobilverbands ACAP zeigen, dass der amerikanische Hersteller unter der Leitung von Elon Musk im September 1.204 neue Nummernschilder zugelassen hat, was einem Anstieg von 17,5 Prozent im Vergleich zum selben Monat im Jahr 2024 entspricht. Dies schließt Pkw und Krankenwagen ein.

Diese Verbesserung lässt sich zum Teil durch die Ankunft des neuesten Tesla Model Y in Portugal erklären, das im August angekündigt wurde und dessen Auslieferung im September begann. Darüber hinaus gelang es der Marke sogar, bei den Pkw-Verkäufen unter den ersten vier zu landen, wobei alle Antriebsarten berücksichtigt wurden.

BYD belegte dieses Mal den zweiten Platz mit 460 zugelassenen Einheiten (53,3 Prozent mehr), während BMW mit 375 Einheiten (8,4 Prozent mehr) die Top fünf abrundete.

Der einzige Rückgang in den Top Fünf im Vergleich zum September des letzten Jahres war Mercedes-Benz, das mit 222 zugelassenen Fahrzeugen (26 Prozent weniger) den fünften Platz belegte.

In einem schwierigen Jahr für Tesla in mehreren Ländern und Märkten führt der Hersteller die Verkaufszahlen in Portugal in den ersten neun Monaten des Jahres mit 5.809 Neuzulassungen an.

Dies bedeutet jedoch einen deutlichen Rückgang von 19,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wodurch Tesla BYD ausgeliefert ist. Die chinesische Marke verzeichnete 3.373 Zulassungen (ein Plus von 87 Prozent), nur zehn mehr als BMW (plus 16,1 Prozent).

Bislang haben in Portugal nur zehn Hersteller in diesem Jahr die Marke von 1.000 verkauften Elektrofahrzeugen erreicht, allen voran Audi mit 1.129 Neuzulassungen - ein Zuwachs von 9,7 Prozent.

Laut ACAP-Daten wuchs der Markt für vollelektrische Pkw im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23 Prozent auf insgesamt 4.984 neu zugelassene Fahrzeuge. Insgesamt betrug der Zuwachs bis zum Ende des neunten Monats 26,3 Prozent, mit 61.631 Neuzulassungen.

Von den vollelektrischen leichten Nutzfahrzeugen wurden im September 349 Fahrzeuge verkauft (plus 102,9 Prozent) und 2.400 in den ersten neun Monaten (plus 40,7 Prozent). Bei den schweren Fahrzeugen wurden im August 19 und in diesem Jahr bisher 172 Fahrzeuge verkauft (ein Plus von 77,3 Prozent).