Laut INE-Statistiken: "Seit Anfang 2025 hat die Zahl der auf den nationalen Flughäfen abgefertigten Passagiere mit Ausnahme des Februars monatlich einen historischen Höchststand erreicht". Für den Zeitraum von Januar bis August beträgt das Wachstum 4,9 % auf 49,8 Millionen.

Der überfüllte Flughafen von Lissabon verzeichnete den geringsten Zuwachs: 3,1 %, mit 22,45 Millionen Fluggästen. Unter den größten Flughäfen schnitt Faro mit einem Zuwachs von 6,8 % auf 7,3 Millionen am besten ab, gefolgt von Porto mit einem Anstieg von 5,5 % auf 11,34 Millionen.

Das Vereinigte Königreich ist weiterhin das wichtigste Herkunfts- und Zielland für Flüge und gewinnt an Dynamik. Seit Anfang des Jahres ist es bei den Ankünften um 2,7 % und bei den Abflügen um 2,5 % gewachsen. An zweiter Stelle steht Frankreich, das allerdings einen leichten Rückgang zu verzeichnen hat. Spanien, Deutschland und Italien liegen ebenfalls unter den ersten fünf, wobei die beiden letztgenannten Märkte bei den Ankünften mit einem Wachstum von 8,1 % bzw. 10,4 % hervorstechen.

Im Vergleich zum Zeitraum vor der Einführung der COVID lag das Passagieraufkommen im August um 20 % höher als 2019. Zwischen Januar und August beträgt der Anstieg 22,45 %.