iese Ankündigung folgt auf die Bekanntgabe neuer Strecken durch Iberia. Bukarest, Rumänien, und Tivat, Montenegro, sind die beiden neuen Strecken, die für den Sommer 2026 angekündigt wurden und Teil des "Flugplans 2030" der Fluggesellschaft sind.

Die rumänische Hauptstadt wird vom 3. Juni bis 30. September 2026 zweimal wöchentlich (mittwochs und sonntags) angeflogen.

Tivat in Montenegro wird ebenfalls zweimal wöchentlich angeflogen, und zwar vom 18. Juli bis zum 15. September (dienstags und samstags).

Zusätzlich zu diesen Flügen teilte Iberia mit, dass Kroatien auch in diesem Sommer wieder eines der am häufigsten angeflogenen Ziele sein wird. Nach Dubrovnik wird Iberia von April bis Oktober 14 wöchentliche Flüge anbieten, Zagreb und Split werden ebenfalls neunmal wöchentlich angeflogen.

T

Auch Italien und Griechenland stehen im kommenden Sommer wieder im Fokus von Iberia. So werden ab April Catania mit acht Flügen und Palermo mit drei Flügen in den Flugplan von Iberia zurückkehren, neben Olbia (fünf Flüge) und Cagliari (drei Flüge).

In Griechenland wird Iberia Korfu und Mykonos mit sieben wöchentlichen Flügen und Santorin mit sechs wöchentlichen Flügen anbieten.

Auch Tirana (Albanien) und Ljubljana (Slowenien) werden mit drei bzw. zwei wöchentlichen Flügen wieder in das Iberia-Netz aufgenommen.

Zusätzlich zu diesen Neuzugängen wird Iberia die Kapazität zu einigen der wichtigsten Ziele in ihrem Streckennetz erhöhen. Mailand wird um zwei wöchentliche Flüge aufgestockt, so dass im nächsten Sommer insgesamt 44 wöchentliche Flüge angeboten werden.

Athen wird im April, Mai und Oktober 16 Mal wöchentlich angeflogen, vier Flüge mehr als im letzten Sommer. Im August wird die Fluggesellschaft ihr Maximum mit 29 wöchentlichen Flügen erreichen.

Nizza wird drei weitere wöchentliche Flüge erhalten, so dass im Sommer 2026 insgesamt 24 wöchentliche Flüge angeboten werden.