"Ja, die durchschnittliche Wartezeit ist gestiegen. Und warum? Am 4. Mai 2024 brach im Hospital do Divino Espírito Santo in Ponta Delgada ein Feuer aus", erklärte Seidi während einer Parlamentsdebatte in Horta, die im Anschluss an eine politische Erklärung der Partei Chega stattfand.
Der Gesundheitsminister fügte hinzu, dass neben dem Brand im größten Krankenhaus der Region auch Renovierungsarbeiten im Operationssaal des Hospital do Santo Espírito auf der Insel Terceira durchgeführt wurden, während das Belüftungssystem im Hospital da Horta auf der Insel Faial ersetzt wurde.
Laut dem Juli-Bulletin des Integrierten Chirurgie-Wartelisten-Managementsystems der Azoren (SIGICA) ist die durchschnittliche Wartezeit auf einen chirurgischen Eingriff in den drei Krankenhäusern im Vergleich zum Vorjahr um 39 Tage gestiegen, und die Zahl der Patienten, die auf einen Eingriff warten, hat sich um 1.680 erhöht.
"Monat für Monat steigt die durchschnittliche Wartezeit weiter an", beklagte der sozialistische Abgeordnete José Toste und fügte hinzu, dass die Situation im regionalen Gesundheitsdienst nun der von 2019 ähnelt.
Die Abgeordnete der Chega, Hélia Cardoso, kritisierte die Regierungskoalition (PSD/CDS-PP/PPM) für die mangelnde Transparenz der Gesundheitsdaten. Sie wies darauf hin, dass die Regierung im März 2024 ein Portal für Indikatoren des öffentlichen Gesundheitswesens eingerichtet habe, bezeichnete die veröffentlichten Daten jedoch als "unambitioniert" und unzureichend.
Der Abgeordnete des Bloco de Esquerda, António Lima, beschuldigte die Exekutive, "den wahren Zustand" des regionalen Gesundheitssystems zu verbergen, während die PSD-Abgeordnete Salomé Matos entgegnete, dass es positive Entwicklungen gebe, insbesondere einen Anstieg der Versorgung mit Hausärzten, die auf Faial von 66% auf fast 80% gestiegen sei.