In den der portugiesischen Wertpapiermarktkommission(CMVM) vorgelegten Bilanzen betonten die Co-CEOs von Galp, Maria João Carioca und João Marques da Silva, dass sich"die solide operative Leistung vonGalp im dritten Quartal fortgesetzt" und eine "solide Finanzlage" konsolidiert habe, die "angesichts der aktuellen makroökonomischen Stimmung beruhigend" sei.

Die Hälfte der Ergebnisse zwischen Juli und September stammte aus der Öl- und Gasproduktion in Brasilien, trotz der Auswirkungen der Abwertung der Rohölpreise, die durch die internationale Erholung der Raffineriemargen, die durch die Liefer- und Handelsaktivitäten und die Verfügbarkeit des Raffinerieapparats erzielt wurden, "mehr als ausgeglichen" wurden, so Galp.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank bis September um 7 % auf 2,42 Mrd. Euro, während das EBITDA im dritten Quartal 911 Mio. Euro (+11 %) betrug, wovon fast 80 % auf internationale Aktivitäten entfielen.

Die Gesamtinvestitionen beliefen sich bis September auf 716 Millionen Euro, wobei der Nettosaldo aus investierten Beträgen und Erlösen aus Anlagenverkäufen, insbesondere in Angola und Mosambik, mit 93 Millionen Euro positiv war.

Der Raffineriebereich profitierte von der Erholung der internationalen Margen, wodurch die Exportergebnisse von Sines im Vergleich zum Vorjahresquartal um 78 % gesteigert werden konnten.

Die gehandelten Erdgasmengen stiegen um 42 %, da Venture Global LNG in den Vereinigten Staaten mit der Lieferung von LNG-Ladungen begann und der Erdgashandel auf dem brasilianischen Markt ausgebaut wurde. Die kommerzielle Tätigkeit verzeichnete im dritten Quartal einen Anstieg des Betriebsergebnisses um 28 % auf 119 Millionen Euro, wobei Verbesserungen in fast allen Segmenten zu verzeichnen waren, unterstützt durch eine Erholung des spanischen Marktes und den Ausbau des Stromtankstellennetzes mit insgesamt mehr als 9.000 Punkten auf der Iberischen Halbinsel (+64 %).