Dies bedeutet einen Anstieg von rund 60 % gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Jahr 2024, als 236.030 Genehmigungen ausgestellt wurden.
AIMA-Präsident Pedro Portugal Gaspar teilte die Zahlen mit: "Bis zum 22. Oktober hatten wir 386.463 (Aufenthalts-)Karten ausgestellt, neue Genehmigungen für das Jahr 2025, bereits mit dem letzten Titel der Karte, denn das ist das letzte Element.
Im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 waren es 236.030, wir haben also einen Anstieg von 60-61%
. "Ein erheblicher Teil des diesjährigen Arbeitsaufkommens stammt nach wie vor von Anträgen, die im Rahmen des inzwischen abgeschafften Verfahrens der "Interessenbekundung" gestellt wurden, das es Ausländern früher ermöglichte, nach ihrer Einreise als Touristen eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen.
Es wird erwartet, dass die Abschaffung dieses Systems zu einer Entlastung der AIMA führen wird.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; AIMA hat sich bemüht, den Verlängerungsprozess über ihr Online-Portalzu vereinfachen
. Gaspar hob hervor, dass die Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung in diesem Jahr bereits um etwa die Hälfte zurückgegangen sind, wobei mit einem weiteren Rückgang zu rechnen ist, wenn Portugals neues Ausländergesetz in Kraft tritt. Das am 16. Oktober unterzeichnete Gesetz beschränkt Arbeitsvisa auf Antragsteller, die einer "qualifizierten Arbeit" nachgehen.
Auch die Verlängerungsverfahren haben sich dank der Online-Verlängerungsplattform der AIMA verbessert, die es zwischen 32.000 und 33.000 Einwohnern ermöglicht, ihre Aufenthaltsgenehmigung digital und nicht persönlich zu aktualisieren.
Paul Stannard, Vorsitzender und Gründer von Portugal Pathways und dem Portugal Investment Owners Club, sagte: "Die Bewältigung der Nachfrage nach Aufenthaltsgenehmigungen in Portugal ist ein ständiges Problem für die AIMA, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Situation verbessern wird, wenn die Agentur ihre Belegschaft aufstockt.
Berichten zufolge gibt es Pläne, die Zeit, die für die Ausstellung der Golden Visa Aufenthaltskarten benötigt wird, weiter zu verkürzen, um den Prozess effizienter zu gestalten.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Bis Ende Oktober wurden in diesem Jahr 386.463 Aufenthaltsgenehmigungen erteilt.Trotz der anhaltenden Herausforderungen berichtete Gaspar, dass die AIMA in den ersten Monaten des Jahres 2025 etwa 300.000 Anrufe bearbeitet hat, obwohl etwa 20 % der eingehenden Anrufe unbeantwortet bleiben.
Er betonte auch, dass die AIMA trotz gerichtlicher Klagen einiger ausländischer Bewerber wegen Terminschwierigkeiten nie verurteilt worden sei, da sie immer positiv auf die Klagen reagiert habe.
Mit Blick auf die Zukunft betonte Gaspar, wie wichtig es sei, den Personalbestand zu stärken. Die Agentur beschäftigt derzeit mehr als 770 Mitarbeiter, nachdem die Zahl der Beschäftigten im vergangenen Jahr um 10 % gestiegen ist.








