Das Land zeichnet sich von Anfang an durch seine privilegierte geografische Lage aus, die eine Brücke zwischen den Kontinenten bildet und den Zugang zu den globalen Märkten erleichtert. Darüber hinaus profitiert Portugal von politischer Stabilität, Sicherheit, einer hervorragenden Mobilitäts- und Energieinfrastruktur, einem wachsenden Unternehmensumfeld und einer offenen Wirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation fördert.

Abgesehen von diesen besonderen Faktoren, die Portugal bereits zu einem attraktiven Reiseziel machen, liegt die wahre Stärke des Landes in der einzigartigen Ausgewogenheit von Talent, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität. In einer Welt, in der es immer schwieriger wird, Talente zu halten, suchen Unternehmen nach Standorten, die nicht nur betriebliche Effizienz, sondern auch Wohlbefinden für ihre Teams bieten. Mit seinem milden Klima, der hervorragenden Gastronomie, der Sicherheit und der einladenden Kultur ist Portugal zu einem Magneten für hoch qualifizierte Fachkräfte aus dem In- und Ausland geworden.

Das Humankapital ist heute einer der stärksten Trümpfe der portugiesischen Wirtschaft. Die Erwerbsbevölkerung, rund 5,4 Millionen Menschen, weist ein stetig steigendes Qualifikationsniveau auf, wobei die Englischkenntnisse der jüngeren Generationen besonders hoch sind, was ihre globale Wettbewerbsfähigkeit weiter stärkt. Gleichzeitig haben Investitionen in die technologische und digitale Bildung Portugal zu einem erstklassigen Standort für Unternehmen aus verschiedenen Sektoren gemacht, darunter die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, gemeinsam genutzte Dienstleistungen und die digitale Wirtschaft, um nur einige zu nennen.

Die Dynamik des Büroimmobilienmarktes spiegelt diesen Trend wider. Im Jahr 2024 verzeichnete Lissabon eine Absorption von über 193.000 m², während Porto 65.000 m² überschritt, Zahlen, die das Vertrauen von Investoren und Nutzern unterstreichen. Die Nachfrage nach modernen und nachhaltigen Flächen der Klasse A ist nach wie vor groß, was auf die Verlagerung hin zu flexiblen, zertifizierten Arbeitsplätzen (LEED, BREEAM) in Verbindung mit neuen hybriden Arbeitsmodellen und dem zunehmenden Fokus auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zurückzuführen ist.

Darüber hinaus liegen die Betriebskosten in Portugal weiterhin deutlich unter dem europäischen Durchschnitt, ohne dass Kompromisse bei der Qualität oder der Infrastruktur eingegangen werden müssen. Dieses Gleichgewicht zwischen Wert und Effizienz macht das Land besonders attraktiv für internationale Unternehmen, die ihre europäische Präsenz auf intelligente und nachhaltige Weise ausbauen wollen.

Die Entscheidung, sich in Portugal niederzulassen, geht heute weit über wirtschaftliche Gründe hinaus; sie stellt eine strategische Investition in die Zukunft der Arbeit dar. In einem Land, das Talent, Lebensqualität, Stabilität und Innovation vereint, finden Unternehmen das ideale Umfeld für ihr Wachstum: mit Blick auf die Zukunft und mit den Füßen fest auf einem soliden europäischen Fundament.

von Marina Rosa, Leiterin des Büros, Dils Portugal