1. Astrotourismus

Vergessen Sie die Aussicht auf großartige Landschaften oder Berge, der neueste Reisetrend ist der Blick auf den Nachthimmel. Im Vorfeld der totalen Sonnenfinsternis am 12. August 2026 könnte das gesteigerte Interesse auch durch die jüngsten Sichtungen von Polarlichtern und Mondfinsternissen angeheizt werden.

Einige der besten Orte, um den dunklen Himmel zu erleben, sind die chilenische Atacama-Wüste, das neuseeländische Aoraki-Mackenzie-Reservat und Arizona, aber Utah beherbergt die größte Konzentration zertifizierter International Dark Sky Parks mit insgesamt 26.

Laut Intrepid sind die Sonnenfinsternis-Touren in Zusammenarbeit mit New Scientist für Spanien 2026 bereits ausverkauft, und die Kapazität für die Ägypten-Touren im Jahr 2027 wurde aufgrund der großen Nachfrage verdoppelt. Die meisten Buchungen kommen von Reisenden im mittleren Lebensalter sowie von Mehrgenerationenfamilien.

"Astrotourismus ermöglicht es den Menschen, in einer Zeit, in der die Welt mehr denn je online ist, mit der Natur in Kontakt zu treten", sagt Joanna Reeve, die britische Direktorin von Intrepid.

"Viele finden es friedlich zu sehen, wie klein wir im Vergleich zum Rest des Universums sind. Außerdem können Reisende auf diese Weise die ausgetretenen Pfade verlassen - der Himmel ist an abgelegenen Orten dunkler und weniger verschmutzt - was wiederum dem Tourismus und den abgelegenen Gemeinden zugute kommt."

2. Nostalgisches Reisen

Wir alle lieben Erlebnisse, die uns in unsere Kindheit zurückversetzen, und nun versuchen auch Reisende, als Erwachsene ihre Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen. Denken Sie an historische britische Küstenstädte und Abenteuer, die Sie daran erinnern, wie es ist, wieder klein zu sein.

James Turner, Gründer von 360 Private Travel, sagt: "Wir stellen fest, dass sich unsere Kunden zunehmend zu Reisen hingezogen fühlen, die das gleiche Gefühl des Staunens auslösen, an das sie sich aus ihrer Kindheit erinnern - sei es das Schlafen in einem Baumhaus unter den Sternen oder ein Cowboy-Abenteuer auf dem Pferderücken.

"Sie sehnen sich nach Erlebnissen, die sie wirklich zum Lachen bringen, ihnen den Atem rauben und sie daran erinnern, wie es ist, wenn alles möglich scheint. Nostalgie ist etwas, das meiner Meinung nach auch in den kommenden Jahren einen großen Einfluss auf die Reisepläne der Menschen haben wird, da sie mit tiefen Gefühlen und den einfacheren Dingen des Lebens verbunden ist.

Credits: PA;

3. Gemeinschaftliche Erfahrungen

Reisende wollen Touristenfallen und traditionelle Sehenswürdigkeiten gegen authentischere Erlebnisse eintauschen und überfüllte Hotspots meiden. Laut dem Reiseveranstalter Timbuktu Travel (timbuktutravel.com) haben sich die Buchungen für Reisen im Jahr 2026, die sich auf kulturelle und gemeinschaftliche Erlebnisse konzentrieren, im Vergleich zu 2025 bereits verdoppelt.

Johnny Prince, Mitbegründer von Timbuktu Travel, sagt: "Kulturelles Reisen wird einer der einflussreichsten Trends der Zukunft sein, denn die Menschen geben sich nicht mehr damit zufrieden, Sehenswürdigkeiten oder Aussichtspunkte abzuhaken, die sie schon hundertmal online gesehen haben.

"Wir stellen fest, dass die Menschen nach Reiseerlebnissen suchen, die sich wirklich bedeutungsvoll anfühlen, die ihnen für immer in Erinnerung bleiben, weil sie sich wirklich mit dem Ort und den Menschen, die dort leben, verbunden haben.

"Kürzlich haben wir Reisenden ermöglicht, eine Webtechnik zu erlernen, die von Andengemeinschaften seit mehr als 5.000 Jahren gepflegt wird, und in der Kalahari bei Familien zu übernachten, die ihre Überlebensfähigkeiten über unzählige Generationen weitergegeben haben.

"Diese Begegnungen geben den Menschen ein tieferes Gefühl für einen Ort, weil man eine Kultur nicht nur von außen betrachtet. Man wird in ihr willkommen geheißen, wenn auch nur für kurze Zeit. Und in einer Welt, in der sich Reisen manchmal überstürzt oder oberflächlich anfühlen, ist dieses Gefühl der Verbundenheit und Erdung genau das, wonach sich die Menschen sehnen."

4. Mehr Alleinreisen als je zuvor

Ob es nun daran liegt, dass immer mehr Menschen sich dafür entscheiden, Single zu bleiben, oder daran, dass sie nicht auf Freunde oder Partner warten wollen, um mit ihnen zu verreisen - Solo-Urlaube sind auf dem Vormarsch.

True Traveller (truetraveller.com) hat in allen Altersgruppen einen stetigen Anstieg der Abschlüsse von individuellen Reiseversicherungen festgestellt, sei es für Wochenendtrips oder Lückenjahre. "Die Reisenden trauen sich immer mehr zu, alleine zu reisen", sagt Geschäftsführer Tim Riley.

"Reiseziele, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegen, aber über eine gute Infrastruktur verfügen, wie Bali, Thailand und Japan, stehen bei Alleinreisenden hoch im Kurs".

Das Unternehmen beobachtet auch eine Zunahme von Alleinreisenden in Albanien.

Kreuzfahrten werden inzwischen nicht mehr nur als Urlaub für Paare angesehen. Will Sarson, Produktdirektor bei Riviera Travel, sagt: "Die Nachfrage nach Flusskreuzfahrten für Alleinreisende ist sprunghaft angestiegen, wobei Alleinreisende inzwischen fast 13 % aller unserer Buchungen ausmachen. Von denjenigen, die unabhängig reisen, entscheiden sich 64 % für eine Route, die ausschließlich für Alleinreisende konzipiert wurde. Das zeigt, dass immer mehr Menschen die Unabhängigkeit des Alleinreisens mit dem Komfort und der Kameradschaft einer Gruppe gleichgesinnter Entdecker verbinden möchten."

Im Jahr 2027 wird das Reiseunternehmen sogar ein Schiff auf den Markt bringen, das ausschließlich für Alleinreisende konzipiert ist.

Credits: PA;

5. Überlegungen zu den Auswirkungen des Übertourismus

Untersuchungen von Intrepid haben ergeben, dass für fast die Hälfte (44 %) der Briten der Übertourismus ein Faktor bei der Wahl ihres Reiseziels war - fast doppelt so viele wie im Jahr 2022, die dasselbe sagten.

"Wir beobachten eine Verschiebung in der Art und Weise, wie die Menschen reisen wollen", sagt Reeve. "Es gibt ein wachsendes Bewusstsein dafür, wie wir als Reisende die lokalen Gemeinschaften an den Orten, die wir besuchen, beeinflussen. Die Menschen wollen weniger bekannte Orte abseits der Menschenmassen und der typischen überfüllten Selfie-Spots entdecken, die man in den sozialen Medien sieht.

"Wir haben festgestellt, dass sich diese Verschiebung in unseren Buchungen widerspiegelt. Die Buchungen für Südeuropa im Juli und August sind um 15 % zurückgegangen, während wir in der ruhigeren Nebensaison im Mai und Oktober einen Anstieg der Buchungen verzeichnen."

Das Unternehmen reagiert darauf, indem es das Angebot in der Nebensaison in Südeuropa erweitert und neue Reisen zu neuen Zielen wie Bosnien, Rumänien und Albanien einführt.