Die Rangliste mit Preisdaten von Ende 2024 basiert auf dem durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter (m2) für eine Luxuswohnung zwischen 100 und 200 m2. Sechs der 20 Top-Luxusdomizile befinden sich in Frankreich:
Die so genannten "Prime Real Estate" sind Immobilien an den begehrtesten Orten der Welt, sei es wegen des Lebensstils, der Immobilieninvestition oder einfach wegen des Prestiges
,
das sie bieten:
- Es handelt sich um hochwertige Immobilien in erstklassigen Städten oder exklusiven Touristengebieten mit Spitzenpreisen pro m2;
- Es handelt sich um hochmoderne Residenzen mit hochwertigen Dienstleistungen, Design und Ausstattungen;
- Sie liegen strategisch günstig in stabilen, global vernetzten Märkten mit einem attraktiven Lebensstil;
- Es handelt sich um investitionsbezogene Immobilien. Sie befinden sich in Ländern mit Residenz- oder Staatsbürgerschaftsprogrammen, die Vorteile bieten, die über den Besitz hinausgehen.
An der Spitze der Liste steht Monaco, wo die Preise für Luxusimmobilien die anderer Märkte in den Schatten stellen, mit Preisen von bis zu 38.800 Dollar pro m2 (34.130 Euro pro m2)
.
Da die Grundstücke begrenzt sind und die Nachfrage steigt, hat Monaco weiterhin die höchsten Preise der Welt
.

An zweiter Stelle steht New York, das durchweg als das führende Finanzzentrum der Welt gilt. Als Heimat von Milliardären, großen Investmentfirmen und ikonischen Luxusimmobilien ist New York nach wie vor ein globaler Magnet für Kapital und Premium-Immobilien mit Durchschnittspreisen um die 27.500 US-Dollar pro m2 (24.190 Euro pro m2).
Hongkong liegt an dritter Stelle, was seine Rolle als globales Finanzzentrum widerspiegelt. Aufgrund des begrenzten Grundstücksangebots, der starken Investorennachfrage und der strategischen Lage in Asien bleibt der Luxusmarkt in Hongkong mit 26.300 US-Dollar pro m2 (bis zu 23.135 Euro pro m2) einer der teuersten der Welt.
Hauptstädte wie London, Paris, Sydney, Singapur oder Tokio mischen sich mit gehobeneren Zielen wie Palm Beach, Nizza, Portofino, Cannes oder Lugano, so das Fazit von New World Wealth und Henley & Partners.