Sonnenschein ist ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Sommerurlaubs, aber es gibt auch Grenzen. In den letzten Jahren sind die Temperaturen stetig auf unerträgliche Werte gestiegen, so dass viele traditionelle Strandziele in den Monaten Juli und August nicht mehr besucht werden können.

Der Sommer 2024 war mit 1,54 °C über dem Durchschnitt von 1991 bis 2020 der wärmste, der jemals in Europa gemessen wurde. Bereits in diesem Jahr wurden in Spanien und Portugal im Juni rekordverdächtige Höchstwerte von 46 °C gemessen.

Wer nicht wie ein Würstchen auf dem Grill verbrennen möchte, sollte sich nach einer alternativen Urlaubsmöglichkeit umsehen. Einem aktuellen Bericht der Europäischen Reisekommission zufolge suchen Urlauber jetzt nach milderen Reisezielen. Die europäischen Berge sind eine offensichtliche Wahl.

Heidi ist eine von mehreren Skifirmen, die jetzt in 20 Skigebieten in Österreich, Slowenien, Polen, Italien und Frankreich Sommerurlaube in höheren Lagen anbieten.

"Wir sind der festen Überzeugung, dass die Menschen glücklicher und gesünder sind, wenn sie Zeit in den Bergen verbringen, egal ob im Winter oder im Sommer. In den Bergen herrschen zwar kühlere Temperaturen als an den beliebtesten Urlaubsorten im Mittelmeerraum, aber sie bieten auch im Sommer viel Sonne und Bademöglichkeiten", sagt Marcus Blunt, Mitbegründer des Unternehmens.

Hier sind einige der erfrischenden Ferienorte über dem Meer, wo man die Sonne genießen und in Süßwasserseen schwimmen kann.

Bohinjer See, Slowenien

Durchschnittliche Sommertemperatur: 25°C

Der von Lonely Planet als einer der besten wilden Badeorte Europas gefeierte Bohinjer See verspricht erfrischend klares Wasser und einen mächtigen Blick auf die Berge der Julischen Alpen. Der See liegt in einem Gletschertal 500 Meter über dem Meeresspiegel im Triglav-Nationalpark und ist ein entspannender Ausgangspunkt für Wanderungen, die man mit einer Seilbahn erreichen kann. Erkunden Sie die Stromschnellen, Wasserfälle und fantasievollen Felsformationen der Mostnica-Schlucht und halten Sie Ausschau nach Luchsen, Bären und Wölfen. Entspannen Sie sich im Hotel Bohinj in der Nähe des Sees, wo ein Wellness-Center mit finnischer und türkischer Sauna zur Verfügung steht.

Alta Badia, Italien

Durchschnittliche Sommertemperatur: 18°C

In diesem Gebiet der Dolomiten gibt es mehr als 400 km ausgeschilderte Wanderwege in einer Höhe von 1.200 bis 3.250 m, die in diesem Sommer von mehr Seilbahnen denn je erschlossen werden. Mit der Alta Badia Summer Card (90 €/£77 pro Erwachsenem, 63 € für 8- bis 16-Jährige und kostenlos für Kinder unter acht Jahren) hat man Zugang zu den Aufstiegsanlagen und kann sich auch für geführte Wanderungen beim Tourismusverband anmelden. Die Grödner Hütte, 40 Minuten von der Grödner Seilbahn entfernt, bietet günstige Übernachtungen ab 65 € pro Zimmer und gegen Aufpreis auch eine Sauna im Haus. Geben Sie das gesparte Geld für Gourmetgerichte und eine der berühmten Hütten der Region aus.

Credits: PA;

Kärnten, Österreich

Durchschnittliche Sommertemperatur: 28°C

Seit mehreren Jahrhunderten ziehen sich Reisende an die Ufer des Wörthersees in Kärnten zurück, um sich in der Sommerhitze abzukühlen. Die Grande Dame der österreichischen Riviera, das ehemalige Schloss Velden aus dem 17. Jahrhundert, ist heute ein Luxushotel, umgeben von eleganten, gepflegten Gärten. Ein Privatstrand bietet Zugang zum See, und vom hoteleigenen Yachthafen aus starten Motorbootfahrten. Von der Mitte des Sees aus kann man die Berggrenzen zu Italien im Westen und Slowenien im Süden sehen. Noch mehr Erholung von der Hitze bietet ein Besuch der Edelsteinhandlung Kranzelbinder und des Fossilienmuseums im nahe gelegenen Portschach, das über einen unterirdischen Kristallraum verfügt.

Durmitor-Nationalpark, Montenegro

Durchschnittliche Sommertemperatur: 18-22°C

Montenegros UNESCO-geschützter Durmitor-Nationalpark ist ein unberührtes alpines Heiligtum in der Nähe von Žabljak, der höchstgelegenen Stadt des Balkans. Von Gletschern geschliffene Seen, dramatische Kalksteingipfel und dichte Kiefernwälder bieten eine kühle Zuflucht vor der mediterranen Hitze. Abenteuerlustige können im Schwarzen See schwimmen oder Wildwasser-Rafting auf Weltklasseniveau durch den Tara River Canyon - die tiefste Schlucht Europas - erleben. Die 18 glitzernden Gletscherseen des Parks, die als "Bergaugen" bekannt sind, sind ein Magnet für Fotografen.

Credits: PA;

Engadin, Schweiz

Durchschnittliche Sommertemperatur: 18°C

Entdecken Sie die botanischen Schätze des Oberengadins auf einer alpinen Abenteuerreise durch duftende Arven- und Lärchenwälder. In Pontresina, auf 1'800 m ü. M., wandern Sie unter kundiger Führung von Botanikern durch Wildblumenwiesen mit endemischen Alpenarten wie Edelweiss und Enzian. Die sonnenverwöhnte Südwestterrasse am Fusse des Val Bernina bietet ideale Bedingungen für eine vielfältige Flora. Unterwegs kann man auch Alpenmurmeltiere und Steinböcke beobachten. Bei einer Fahrt mit der UNESCO-geschützten Albula-Bernina-Bahn, einer der schönsten Bahnstrecken der Welt, kann man das alles in sich aufnehmen.