Die Regierung genehmigte die Investition auf einer Sitzung des Ministerrats am vergangenen Donnerstag, und der CCDR der Algarve hob die Bedeutung der Entscheidung für die Region und für die von der Universität der Algarve(UAlg) angebotenen technischen Kurzzeitkurse hervor.

Im Bereich Bildung, Wissenschaft und Innovation gab der Ministerrat am Donnerstag die Genehmigung eines Dekrets bekannt, mit dem Ausgaben in Höhe von rund 7 Millionen Euro für den Bau des neuen Gebäudes auf dem Campus Gambelas genehmigt werden, der nach Angaben der CCDR "mit 60 % der europäischen Mittel aus dem Programm Algarve 2030" unterstützt wird.

Die Regionalorganisation der Algarve wies darauf hin, dass die fragliche Investition von der Algarve 2030 im Rahmen des europäischen Kohäsionsfonds finanziert wird und "das Ausbildungsangebot der Höheren Technischen Berufskurse (CTeSP) in den Bereichen der Intelligenten Spezialisierungsstrategie (EREI) der Algarve diversifizieren und stärken wird, um auf die Herausforderungen des digitalen Wandels zu reagieren."

Der CCDR stellte klar, dass das neue Gebäude "Räume für hybrides Lernen, ein fortschrittliches Computerlabor und eine nachhaltige technologische Ausstattung" bieten wird, um das Angebot für Studenten in digitalen und technologischen Kursen zu verbessern.

Die neuen Einrichtungen werden in erster Linie für Kurse wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder Höhere Technische Berufskurse (CTeSP) dienen, "und mit einer starken praktischen Komponente in den STEAM-Bereichen (Science, Technology, Engineering, Arts, and Mathematics)", erklärte sie.

"Die Investition ist Teil der Strategie zur Stärkung des Hochschulinfrastrukturnetzes an der Algarve, die in der zweiten Phase auch den Bau eines neuen Gebäudes auf dem künftigen Campus in Portimão vorsieht, der ebenfalls von Algarve 2030 unterstützt wird und zur Steigerung der Attraktivität der Region, zur Förderung des territorialen Zusammenhalts und zur Qualifizierung des Humankapitals beiträgt", so die CCDR.