"Wir stufen ihn nicht als Tornado ein; die genauere Definition hat mit der Struktur der Wirbelsäule und ihrer Entstehung zu tun. Was ich gesehen habe, war ein Feuerwirbel", erklärte Paulo Narciso vom portugiesischen Institut für Meer und Atmosphäre(IPMA) gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa.
Nach Angaben des Leiters der Abteilung Radarmeteorologie, die Tornadomeldungen untersucht, kann diese Art von Phänomen, das nur sehr kurz, etwa 20 Sekunden, dauert, häufiger auftreten als erfasst.
"Bei Waldbränden werden die Bedingungen für das Auftreten dieser Art von Wirbelstürmen durch das Feuer selbst begünstigt, da es zu einer Überhitzung kommt", sagte Paulo Narciso und fügte hinzu, dass die Temperaturen "bis zu tausend Grad" steigen können.
Er räumt ein, dass "differenzierte Temperaturanstiege entstehen, die starke Aufwärtsströmungen verursachen, bei denen es zu einem plötzlichen Windwechsel kommt".
Mit anderen Worten: "Wir sehen diese Art von Phänomenen, weil wir sehen, wie das Material transportiert wird, die Flammen, der Staub, die Trümmer", sagte Paulo Narciso und fügte hinzu, dass es vielleicht noch mehr solcher Phänomene gibt, "aber sie können schwer zu erkennen sein, weil das Feuer nicht mehr brennt."
"Dies wurde beobachtet; es war nachts sichtbar, weil der Kontrast deutlich ist, der Aufwind, mit einem kleinen Wirbel", einer Luftsäule, die einem Tornado ähnelt, aber keiner ist, erklärte er.
Nach Ansicht des Beamten beweist die Tatsache, dass er aufgezeichnet wurde, seine Existenz, und die Risikosituation erfordert für weitere Untersuchungen die Nähe zum Feuer. Daher räumt er ein: "Die Gefahr ist groß, und die Lebensdauer des Phänomens ist kurz".
Es gibt auch Videos in den sozialen Medien, die ein Feuerwirbelphänomen zeigen, das ebenfalls bei dem Feuer aufgezeichnet wurde, das seit Sonntagnachmittag in Sobral de São Miguel, in der Gemeinde Covilhã, wütet.
Paulo Narciso berichtete außerdem, dass ähnliche Phänomene bereits bei den Großbränden in Pedrógão Grande im Bezirk Leiria im Jahr 2017 aufgetreten waren.
Laut der Website der Nationalen Behörde für Notfall und Katastrophenschutz wurde das Feuer, das am Freitagnachmittag in Alvite, Moimenta da Beira, ausgebrochen war, in der Nacht zum Sonntag gelöscht.