Der Plan für den Ausbau des Flughafens Humberto Delgado(AHD) mit bis zu 45 Flugbewegungen pro Stunde wurde der Regierung am 5. August von ANA - Aeroportos de Portugal vorgelegt und wird nun von der Regulierungsbehörde und den zuständigen Stellen des Luftfahrtsektors geprüft.
In einer Erklärung erinnerte die Bürgerplattform "Flughafen raus, Lissabon wird besser" den Premierminister Luís Montenegro daran, dass er sich während seiner Oppositionszeit im Sommer 2022 gegenüber dem damaligen Premierminister António Costa für eine Regierungslösung eingesetzt hatte, die die Verlegung des Flughafens Portela ermöglicht.
Am 5. August jedoch, "an dem Tag, an dem sie den Plan für den Ausbau des Flughafens Humberto Delgado (AHD) vom Konzessionär erhielt, gab die Regierung den Forderungen von ANA/Vinci nach, den Flughafen Humberto Delgado zu erweitern, eine notorisch teure und verschwenderische Investition von 300 Millionen Euro, wodurch der Bau des neuen Flughafens auf die lange Bank geschoben wurde", betonte die bürgerliche Plattform.
Der von der ANA vorgelegte Bericht wird von der Regierung analysiert werden, die angesichts der "Komplexität und technischen Besonderheit der Angelegenheit" die zuständigen Behörden des Sektors gebeten hat, den Plan zu überprüfen, so das Infrastrukturministerium in einer Erklärung.
Nach der Validierung durch die zuständigen Behörden und der Genehmigung durch die Regierung wird ANA die Umweltverträglichkeitsprüfung vorbereiten, die dann der portugiesischen Umweltagentur(APA) vorgelegt wird.
"Wir fordern die APA auf, ein Projekt abzulehnen, das nur eine Struktur verewigen wird, deren Verlegung bereits vor mehr als fünf Jahrzehnten von dem damaligen städtischen Beamten für Stadthygiene befürwortet wurde, der Portela als Angriff auf die öffentliche Gesundheit anprangerte", fügte die Bürgerinitiative hinzu.
In der Erklärung argumentiert die Plattform, dass "es dringend eine Flughafenstrategie braucht, die sich an den Interessen des Landes orientiert" und nicht an einer "eklatanten Verletzung des öffentlichen Interesses, die private Interessen und die Tourismuslobby begünstigt".
"Es ist dringend notwendig, den Flughafen Luís de Camões zu bauen. Nicht in zehn Jahren. Heute. Denn in Wahrheit hätte er schon gestern gebaut werden müssen", argumentierten die Bürger.
Die Gruppe will auch, dass die Anwohner angehört und einbezogen werden "in die Entscheidung über das Schicksal des Portela-Geländes, das allen zurückgegeben werden sollte (...) und für ökologische und Freizeitzwecke genutzt werden sollte."
Der Plan zur Erweiterung des Flughafens Humberto Delgado in Lissabon ist das Ergebnis der Entscheidung der Regierung, die Kapazität des Flughafens Portela zu erhöhen, bis der Flughafen Luís de Camões auf dem Schießplatz Alcochete in Betrieb genommen wird, "was voraussichtlich in etwa zehn Jahren der Fall sein wird."
Der über 500 Hektar große Flughafen Humberto Delgado, der seit 1942 im Dienste Lissabons steht, soll stillgelegt werden, sobald die neue Infrastruktur am Südufer des Tejo fertiggestellt ist.