Wenn die Temperaturen steigen, genießen Sie vielleicht die Sonne - aber vergessen Sie dabei nicht unsere vierbeinigen Freunde.

Im Gegensatz zu Menschen können Hunde ihre Körperwärme nicht so gut regulieren. Daher ist es wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und ihnen an diesen unangenehmen, schwülen Tagen etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Damit sich Ihr Hund in diesem Sommer sicher und wohl fühlt, haben wir einige Experten befragt, die die folgenden Tipps gegeben haben...

Lassen Sie Ihren Hund nie allein im Auto

"Dies ist der häufigste Tipp, der uns in den Sinn kommt, wenn wir an Hunde bei heißem Wetter denken", sagt Axel Lagercrantz, CEO von Pets4Homes. "Das ist so, weil es tragische Folgen haben kann und oft auch hat. Die Temperaturen können schnell ansteigen, was zu einem Hitzschlag führen kann. Lassen Sie Ihren Hund also nicht in einem heißen Auto zurück, selbst wenn Sie nur für fünf Minuten rausgehen."

Sue Ketland, Expertin für Hundeverhalten und -ausbildung bei Woodgreen Pets Charity, stimmt dem zu und fügt hinzu: "Bitte nehmen Sie Ihre Hunde nur dann mit ins Auto, wenn Sie unbedingt müssen. Manche Leute werden sagen: 'Aber ich habe doch eine Klimaanlage im Auto' - aber was ist, wenn Sie eine Panne haben? Was ist, wenn Ihre Klimaanlage ausfällt? Was ist, wenn Sie im Verkehr stecken bleiben? Was ist, wenn Sie einen Unfall haben? Manche Pannenfahrzeuge nehmen keine Hunde mit."

Sorgen Sie für ständigen Zugang zu kühlem, frischem Wasser

"Stellen Sie mehrere Schüsseln im Haus auf, damit Ihr Hund immer in der Nähe einer Wasserquelle ist", empfiehlt Lagercrantz. "Wenn Ihr Hund auch draußen spielt, stellen Sie sicher, dass es dort auch Wasser gibt.

Credits: PA;

Seien Sie am Strand oder in der Nähe von offenem Wasser besonders vorsichtig

"Versuchen Sie, Ihren Hund in schattigen Bereichen am Strand zu halten und nehmen Sie frisches Wasser mit, damit er trinken kann", rät Ketland. "Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie wissen, ob Ebbe oder Flut herrscht, und achten Sie auf die Stärke der Strömung. Es hat Fälle gegeben, in denen Hunde ins Meer oder in einen Fluss gespült wurden, daher sollten Sie Ihren Hund an einer langen Leine führen.

Legen Sie bei Hitze kein feuchtes Handtuch über Ihren Hund

"Manche Leute legen ihrem Hund ein nasses Handtuch über, aber das kann die Hitze darunter einschließen, also tun Sie das nicht", sagt Ketland. "Lassen Sie ihn stattdessen auf dem Handtuch liegen."

Verlegen Sie Ihren Spaziergang auf den frühen Morgen oder den späten Abend

"Die Temperaturen sind zwischen 11 und 15 Uhr am höchsten", betont Lagercrantz. "Versuchen Sie also, Ihre Spaziergänge auf Zeiten zu legen, in denen die Temperaturen nicht so hoch sind, also früh morgens und abends.

Vermeiden Sie heiße Gehwege

"Gehwege, Straßen und Sand können in der Sonne sehr heiß sein und die Pfoten Ihres Hundes verbrennen", warnt Lagercrantz. "Testen Sie den Boden ein paar Sekunden lang mit dem Handrücken - wenn es Ihnen zu heiß ist, ist es auch für die Pfoten Ihres Hundes zu heiß. Halten Sie sich, wenn möglich, an schattige oder grasbewachsene Stellen.

Prüfen Sie, ob Ihr Haus kühl ist

"Halten Sie Ihre Türen und Fenster tagsüber geschlossen und ziehen Sie die Vorhänge zu, damit es schattig bleibt", empfiehlt Ketland. "Stellen Sie einen Ventilator auf, überlegen Sie sich eine Kühlmatte und stellen Sie mehrere Schüsseln mit frischem Wasser auf. Mein Golden Retriever liebt es, auf seiner Kühlmatte zu liegen.

"Sie könnten auch ein Planschbecken in einem schattigen Bereich des Gartens für Ihren Hund aufstellen.

Credits: PA;

Passen Sie die Intensität der Spaziergänge und Aktivitäten mit Ihren Hunden an

"Wenn Sie normalerweise mit Ihrem Hund rennen oder andere anstrengende Aktivitäten unternehmen, sollten Sie es etwas langsamer angehen lassen", rät Lagercrantz.

Ketland empfiehlt, alles zu vermeiden, was wirklich anstrengend ist, wie zum Beispiel das wiederholte Jagen von Bällen.

"Vor allem junge Welpen können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren, und Hunde wissen nicht, wann sie aufhören müssen", sagt Ketland. "Wenn man ihnen bei großer Hitze einen Ball zuwirft, rennen sie immer weiter und weiter, bis sie zusammenbrechen.

Bieten Sie gefrorene Leckereien an

"Wenn Sie Ihrem Hund Eiswürfel, gefrorene Leckereien oder Eislutscher für Hunde geben, können Sie ihn mit Flüssigkeit versorgen und ihn abkühlen", sagt Lagercrantz.

Achten Sie auf die Warnzeichen

"Hunde, die überhitzt sind, werden oft unruhig, können sich nur schwer beruhigen und hecheln stark", betont Ketland. "Ihr Maul kann trocken erscheinen, ihre Zunge kann sich bläulich verfärben und manchmal werden ihre Augen blutunterlaufen.

"Sie brechen entweder zusammen, oder in den früheren Stadien wissen die Hunde, dass etwas nicht stimmt, und laufen schwer hechelnd umher und wirken unruhig."

Kontakt zu einem Tierarzt

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund überhitzt ist, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um ihn abzukühlen, und umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

"Bringen Sie ihn in den Schatten und lassen Sie kaltes Wasser über die Leistengegend, die Achselhöhlen und alle Bereiche laufen, die stark durchblutet sind, denn wir wollen das Blut abkühlen", erklärt Ketland. "Bringen Sie sie dann so schnell wie möglich zum Tierarzt."