Die von Eurostat veröffentlichten Daten zur Ernte 2024 zeigen, dass Portugal der drittgrößte Tomatenproduzent (1,7 Millionen Tonnen) hinter Italien (sechs Millionen Tonnen) und Spanien (4,5 Millionen Tonnen) war.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der EU 62,2 Millionen Tonnen Frischgemüse (einschließlich Melonen) geerntet, was einem Anstieg von 6 % gegenüber den 58,8 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2023 entspricht.
Nach Angaben des statistischen Amtes waren Spanien (14,8 Mio. Tonnen), Italien (13,9 Mio. Tonnen) und Frankreich (5,8 Mio. Tonnen) die Haupterzeuger von Frischgemüse in der EU, auf die zusammen 55 % der Gesamternte entfielen.
Aufgeschlüsselt nach Gemüsesorten stieg die EU-Erzeugung im letzten Jahr im Vergleich zu 2023 an: die Tomatenproduktion war mit 16,8 Millionen Tonnen um 5 % höher, die Karottenproduktion mit 4,7 Millionen Tonnen um 6 % höher und die Zwiebelproduktion mit 7,0 Millionen Tonnen um 11 % höher.
Unter den EU-Ländern war Italien im Jahr 2024 der größte Tomatenproduzent mit einem Anteil von 36 % an der gesamten EU-Tomatenernte, gefolgt von Spanien (27 %) und Portugal (10 %).
Die EU-Erzeugung von Obst, Beeren und Nüssen (ohne Zitrusfrüchte, Weintrauben und Erdbeeren) lag 2024 bei 24,3 Millionen Tonnen.