Im Juni betrug der jährliche Anstieg 18,1 %, so das Nationale Institut für Statistik(INE).

Im Berichtsmonat wurden ca. 33.800 Bankgutachten berücksichtigt, was einem Anstieg von 3,8% gegenüber Juni und 3,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Vergleich zum Juni verzeichnete die Region Alentejo den stärksten Anstieg (4,2%) und keinen Rückgang.

Im Vergleich zum Juli 2024 war der stärkste Anstieg auf der Halbinsel Setúbal zu verzeichnen (24,2 %), und auch hier gab es keinen Rückgang.

Im Juli lag der Medianwert der Bankschätzung für Wohnungen bei 2.254 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2), 24,0 % höher als im gleichen Monat 2024.

Die höchsten Werte wurden im Großraum Lissabon (2.990 Euro/m2) und an der Algarve (2.642 Euro/m2) beobachtet, während der Alentejo den niedrigsten Wert (1.419 Euro/m2) aufwies.

Die Halbinsel Setúbal verzeichnete den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr (25,6 %), und es gab keinen Rückgang.

Preise für Wohnungen

Im Vergleich zum Vormonat stieg der Schätzwert von Wohnungen im Juli um 2,1%, wobei die Autonome Region der Azoren den größten Anstieg (3,0%) und keinen Rückgang verzeichnete.

Der Medianwert von Wohnungen mit einem Schlafzimmer stieg um 71 Euro auf 2.866 Euro/m2, während Wohnungen mit zwei und drei Schlafzimmern um 50 Euro bzw. 18 Euro auf 2.317 Euro/m2 und 1.942 Euro/m2 zulegten.

Auf diese beiden Wohnungstypen entfielen 92,8 % der im Berichtszeitraum durchgeführten Wohnungsgutachten.

Hauspreise

Bei den Häusern lag der Medianwert der Bankschätzungen im Juli bei 1.414 Euro/m2, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 entspricht.

Die höchsten Werte wurden im Großraum Lissabon (2.707 Euro/m2) und an der Algarve (2.505 Euro/m2) erzielt, während die Regionen Zentrum und Alentejo die niedrigsten Werte verzeichneten (1.053 Euro/m2 bzw. 1.149 Euro/m2).

Die Azoren verzeichneten den höchsten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr (17,8 %), und es gab keinen Rückgang.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Schätzwerte für Wohnimmobilien um 1,8 %, wobei der Alentejo den höchsten Anstieg (4,2 %) und nur einen Rückgang (Madeira, -0,2 %) verzeichnete.

Der Medianwert von Häusern mit zwei Schlafzimmern stieg um 41 Euro auf 1.392 Euro/m2, der von Häusern mit drei Schlafzimmern um 14 Euro (1.390 Euro/m2) und der von Häusern mit vier Schlafzimmern um 23 Euro auf 1.484 Euro/m2.