Die Veranstaltung wird von der kanadischen Botschaft und dem National Research Council of Canada - Industrial Research Assistance Program (NRC IRAP) mit Unterstützung der ANI - National Innovation Agency organisiert und findet parallel zu den ITEA Project Outline Days 2025 statt, einem der wichtigsten Treffen in Europa für kooperative FuE-Projekte im Bereich der digitalen Technologien.
Die Initiative findet in einem Kontext statt, in dem die digitale Transformation immer wichtiger wird, um die globalen Herausforderungen zu bewältigen, von der Energiewende über die urbane Mobilität, das Gesundheitswesen, die fortschrittliche Fertigung, die Cybersicherheit und sogar die Luft- und Raumfahrt. Durch die Zusammenführung von Unternehmen, staatlichen Stellen, Forschungszentren und Universitäten soll dieser Innovationstag neue Möglichkeiten für Co-Innovation eröffnen und es ermöglichen, dass Ideen, die in nationalen Kontexten entwickelt wurden, auf transatlantischer Ebene an Größe und Wirkung gewinnen.
Auf dem Programm stehen Blitzpräsentationen mehrerer kanadischer Unternehmen, die sich durch ihre Innovationsfähigkeit in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Georeferenzierung, Cybersicherheit, digitale Plattformen für Gesundheit und Bildung oder auch Lösungen für die Luft- und Raumfahrtmobilität auszeichnen. Auf diese Weise kommen die Teilnehmer direkt mit neuen Technologien und Vorschlägen zur Zusammenarbeit in Kontakt, aus denen neue internationale Forschungs- und Entwicklungskonsortien hervorgehen können. Darüber hinaus wird es Momente geben, die dem Austausch von Perspektiven über Möglichkeiten im Rahmen des ITEA-Programms und der Eureka-Cluster gewidmet sind, Plattformen, die für die Förderung multinationaler Projekte mit starken industriellen und sozialen Auswirkungen anerkannt sind.
Einer der zentralen Punkte der Veranstaltung ist der Networking-Bereich, der portugiesische und europäische Unternehmen mit kanadischen Partnern zusammenbringen soll, die ihre internationale Präsenz ausbauen wollen. Gerade in diesem direkten Dialog liegt oft der Keim für künftige Kooperationen, seien es gemeinsame Projekte der angewandten Forschung, die Entwicklung neuer Produkte oder auch der Eintritt in neue Märkte.
Für Portugal ist dieses Treffen zu einem Zeitpunkt besonders wichtig, an dem sich das Land als Drehscheibe für digitale und technologische Innovation behauptet, internationale Unternehmen anzieht und die an seinen Universitäten ausgebildeten Talente zu schätzen weiß. Für Kanada ist es eine Gelegenheit, die Beziehungen zum europäischen Innovationsökosystem zu stärken und seine technologischen Lösungen auf strategischen Märkten zu entwickeln. Indem der kanadisch-portugiesische Tag der digitalen Innovation Unternehmen, Forscher und Entscheidungsträger zusammenbringt, stärkt er die Überzeugung, dass es nur durch internationale Zusammenarbeit möglich sein wird, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und nachhaltiges Wachstum für die Zukunft zu schaffen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit der Unterstützung von AI verfasst.