Die digitale Transformation ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine strategische Priorität für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Portugal. Die Studie "Digitalization of Companies in Portugal", die von GfK für Cegid durchgeführt wurde, zeigt, dass mehr als ein Drittel der portugiesischen KMU künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung ganz oben auf ihre Investitionsagenda setzen - ein klares Zeichen dafür, dass die Wirtschaft des Landes entschlossen ist, ihre digitale Reise zu beschleunigen.
Die Zahlen deuten auf eine wachsende Dynamik hin: 16 % der befragten Unternehmen setzen KI bereits täglich ein, und sie erweist sich als eine der wichtigsten Investitionsprioritäten für 2025. Zu den am meisten geschätzten Lösungen gehören intelligente Agenten, die fortschrittliche Analysen liefern, die Leistungsprognose verbessern und die Entscheidungsfähigkeit stärken.
Die Automatisierung steht sogar noch stärker im Vordergrund: 28 % der KMU nennen sie als ihre oberste Priorität für die kommenden Jahre. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf der Vereinfachung und Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die derzeit etwa fünf Stunden pro Mitarbeiter und Tag in Anspruch nehmen. Die dadurch gewonnene Zeit führt direkt zu Produktivitäts-, Effizienz- und Innovationssteigerungen und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen für höherwertige Aktivitäten einzusetzen.
Die Studie zeigt auch, dass sich die KMU in unterschiedlichen Stadien der digitalen Reife befinden. Nahezu die Hälfte (49 %) gibt an, dass sie sich in der Mitte ihrer digitalen Transformation befinden, während nur 19 % der Meinung sind, dass sie den Prozess fast abgeschlossen haben oder ihn bereits abgeschlossen haben. Dies deutet darauf hin, dass zwar Fortschritte zu verzeichnen sind, aber noch viel Raum für Wachstum und Beschleunigung besteht.
Ein weiterer kritischer Faktor ist der Bedarf an externer Unterstützung: 70 % der KMU räumen ein, dass sie nicht in der Lage sein werden, ihre digitale Transformation allein zu bewältigen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich auf spezialisierte Technologiepartner zu verlassen, die nicht nur innovative Tools, sondern auch das technische Wissen und die nötige Nähe bieten, um die Komplexität des digitalen Wandels erfolgreich zu meistern.
Der zunehmende Fokus auf KI und Automatisierung spiegelt nicht nur die Anpassung an globale Trends wider, sondern markiert auch einen grundlegenden Wandel in der Denkweise portugiesischer Unternehmen. Diese Technologien werden zunehmend als wesentlich angesehen, um Wettbewerbsfähigkeit, Agilität und Widerstandsfähigkeit in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu gewährleisten.
Letztlich senden die Ergebnisse dieser Studie eine deutliche Botschaft: Die portugiesischen KMU machen sich die Digitalisierung zu einem Eckpfeiler ihrer Wachstumsstrategien. Indem sie sich bemühen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und mit Agilität auf die Herausforderungen des Marktes zu reagieren, zeigen diese Unternehmen Entschlossenheit und Weitblick. Ihre Bemühungen stärken nicht nur ihre Fähigkeit, auf dem heimischen Markt erfolgreich zu sein, sondern auch ihr Potenzial, sich auf einer breiteren internationalen Bühne zu behaupten.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit der Unterstützung von AI verfasst.