Die Auszeichnung kommt von 1000 Bibliothekeneiner Plattform, die auf der Grundlage der Stimmen von fast 200.000 Buch- und Kaffeefans eine weltweite Top-10-Liste erstellt hat. Ler Devagar wurde auf den siebten Platz gesetzt und steht damit in einer Reihe mit einigen der bekanntesten Literaturcafés in Paris, London, Istanbul und New York.

Ler Devagar wurde 1999 im Bairro Alto gegründet, bevor es 2008 in sein jetziges Domizil in Alcântara umzog, das sich in einer umgebauten Druckerei befindet. Auf 600 Quadratmetern, verteilt auf vier Etagen, verschmelzen hier Literatur, Kunst und Kultur nahtlos miteinander. Die hoch aufragende Bücherwand und die ikonische Installation des fliegenden Fahrrads sind zu Wahrzeichen der kreativen Landschaft Lissabons geworden. Der Veranstaltungsort zählt auch regelmäßig zu den stilvollsten Industrieräumen der Welt.

Aber auch Cafés wie das Minoa Pera in Istanbul, das Used Book Café in Paris und das Maison Assouline in London wurden in die Liste aufgenommen. Die Aufnahme von Ler Devagar unterstreicht Portugals wachsenden Ruf als kulturelles Zentrum, in dem Tradition und Moderne nebeneinander bestehen. Das Buchladen-Café bietet nicht nur Tausende von Titeln an, sondern dient auch als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Debatten und unterstreicht damit seine Rolle als lebendiger Treffpunkt für Leser, Künstler und Denker.

Diese jüngste Anerkennung unterstreicht das Profil Lissabons als Stadt der Bücher und Cafés und zieht Besucher an, die mehr als nur einen schnellen Kaffee trinken wollen. Im Ler Devagar kann man einen Espresso inmitten von Regalen schlürfen, durch Kunstinstallationen wandern oder sich einfach in einem Buch verlieren.

In einer Liste, die die Verschmelzung von Literatur- und Cafékultur weltweit feiert, steht das portugiesische Ler Devagar nun stolz unter den Besten und bestätigt Lissabons Platz auf der globalen kulturellen Landkarte.