In einer Erklärung bedankte sich der englische Verein für seinen "Beitrag in einer sehr erfolgreichen Zeit", deren größter Erfolg die Saison 2024/25 war, in der er Nottingham Forest auf den siebten Platz in der Premier League führte, was dem Verein die Qualifikation für die Europa League ermöglichte, wobei er auch von der gegen Crystal Palace verhängten Sanktion profitierte.

Nuno Espírito Santo, der das Amt nach dem Abgang von Steve Cooper übernommen hatte, gelang es in seiner ersten Saison, den Meistertitel zu verteidigen, obwohl Forest wegen eines Verstoßes gegen das Financial Fair Play mit vier Punkten bestraft wurde.

Das Ergebnis war jedoch von Spannungen mit dem Klubeigentümer Evangelos Marinakis geprägt, mit dem der Trainer im August zugab, dass ihre Beziehung aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die sportlichen Pläne des Klubs "nicht mehr so eng oder so gut ist, wie sie einmal war".

Mit 51 Jahren verlässt der ehemalige Manager von Wolverhampton und Tottenham Forest, wo er im Juni dieses Jahres einen bis 2028 gültigen Vertrag unterzeichnet hatte.

Nuno Espírito Santo trainierte in der Saison 2016/17 auch den FC Porto, wo er als Torwart tätig war.