Am Freitag, den 26. September um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek von Tavira und am Dienstag, den 30. September um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek von Lagoa werde ich mich mit dem Thema Gibraltar befassen. Der Felsen war nacheinander römisch, umayyadisch, almoravidisch, almohadisch, kastilisch, spanisch und britisch. Es ist vielleicht leicht einzusehen, dass er der Landmacht der Iberischen Halbinsel gehören sollte, aber wie kam er in den Besitz der Briten? Wie kam es, dass die Briten ihn behalten konnten, da der Angriff von einer gemeinsamen englischen und holländischen Streitmacht im Auftrag des Erzherzogs von Österreich durchgeführt wurde? Und welche Anstrengungen unternahm Spanien, um ihn zurückzuerobern?
Die Situation der ehemals portugiesischen Olivença und der anderen von den ehemaligen europäischen Imperien gehaltenen Gebietsreste ist in gewisser Weise vergleichbar. Die Ansprüche souveräner Staaten auf ehemalige Territorien sind diplomatische Minenfelder. Eine Erinnerung daran, dass unsere Assoziationsgespräche kostenlos sind.
Am Sonntag, den 28. September um 17.00 Uhr beginnt die Konzertreihe 2025/26 im Quintinha da Música: Luisa Cordell kommt mit ihren Harfen zurück (bei ihrem letzten Besuch brachte sie zwei mit) und wird von unserer Gastgeberin Irene Ainstein am Klavier begleitet. Das Programm ist breit gefächert und reicht vom Barock (Pachelbel und Vivaldi) über Piazzolla bis hin zur modernen Musik, wobei auch die traditionelle Musik und die Volksmusik nicht zu kurz kommen. Es wird sowohl Duette als auch Soli für Harfe und Klavier geben.
Der Eintritt kostet 30 €, darin enthalten sind Snacks und Getränke in der Pause. Reservierungen sollten über Peter unter peterbooker1347@gmail.com vorgenommen werden.







