Die Schließung erfolgte nach einer Inspektion durch die Generalinspektion für kulturelle Aktivitäten(IGAC), bei der Mängel festgestellt wurden, die behoben werden müssen. Zu den notwendigen Arbeiten gehören die Erneuerung des Fußbodens, die Modernisierung von rund 200 Sitzplätzen und die Installation eines neuen Alarmsystems. Die IGAC hat bestätigt, dass das Kino, das sich in Privatbesitz befindet, geschlossen bleiben muss, bis alle Probleme behoben sind und eine neue Inspektion durchgeführt wird.

Barradas, der das Kino im Rahmen eines Vertrags mit dem Hotel Melius für die nächsten sieben Jahre betreibt, räumte ein, dass es ungewiss ist, ob in dem Saal weiterhin Filme oder andere Veranstaltungen stattfinden werden. "Alles ist so teuer, dass es einen entmutigt", sagte er.

Nach Angaben des Instituts für Kino und audiovisuelle Medien(ICA) ist das Melius Beja das einzige privat betriebene reguläre Kino im Bezirk. Die Besucherzahlen sind bescheiden: Im Jahr 2024 besuchten 629 Zuschauer 47 Vorführungen, wobei Mufasa: Der König der Löwen die meisten Zuschauer anlockte. Bis September 2025 stiegen die Besucherzahlen auf 1.529 bei 170 Vorführungen, angeführt von Microsoft: Der Film.

"Das Kino in seiner jetzigen Form ist tot", bemerkte Barradas und fügte hinzu, dass nur große Blockbuster ein großes Publikum anziehen.

Nach der Schließung des Melius Beja beschränken sich die regelmäßigen Filmvorführungen in der Bezirkshauptstadt auf das von der Gemeinde betriebene Pax-Julia-Theater, in dem auch Theater- und Musikveranstaltungen stattfinden. Im Jahr 2024 zogen die 27 Filmvorführungen 1.411 Zuschauer an, während die 14 Vorführungen bis August dieses Jahres 1.519 Zuschauer anlockten.

Beja ist nach wie vor einer der am wenigsten aktiven Bezirke Portugals, wenn es um Kinobesuche geht: 2024 wurden nur 11 920 Besucher gezählt, was 0,1 Eintritten pro Einwohner entspricht.